Weiterbildung in Bauwirtschaft und Handwerk

Sie haben handwerkliches Geschick und wollen das Bauwesen mitgestalten? Dann kommen Sie zum bfw – Unternehmen für Bildung, wir bilden Sie in Teilschritten in Berufen der Baubranche und im Handwerk aus. 


Die Baubranche gehört zu den größten und wichtigsten Wirtschaftszweigen in Deutschland. Das zentrale Arbeitsfeld im Bauwesen ist das Errichten und Unterhalten von Bauwerken und Gebäuden. Praktisch geht es um das Be- oder Verarbeiten, Montieren, Reparieren, Erbauen und Installieren von Werkstoffen oder gefertigten Bauteilen mittels Werkzeugen oder Maschinen.

Ziel der Weiterbildung ist es, Ihnen das notwendige Fachwissen in Theorie und Praxis entsprechend des Ausbildungsrahmenplans zu vermitteln. Unterstützende Arbeiten, wie die Vor- und Nachbereitung der Baustelle, die Herstellung von Baustoffen, das Anreichen von Materialien oder das Bedienen einfacherer Werkzeuge, werden Sie in Teilschritten erlernen.
Damit sind sie befähigt, den/die Baustellen-Facharbeiter:in bei der Arbeit zu unterstützen und helfen dabei, den Bauprozess effizient und reibungslos zu gestalten. 

Sie haben die Möglichkeit die benötigten Fähigkeiten im Bereich der Bau und des Handwerks in Teilschritten, nach dem Konzept der modularen Weiterbildung, zu erlangen. 

 

Was ist die modulare Weiterbildung?

Bei der modularen Weiterbildung werden Themenbereiche in einzelne Module aufgeteilt.
In einem Beratungsgespräch stellen wir anhand Ihrer Vorkenntnisse Ihren individuellen Lehrplan zusammen – dieser kann bis zu fünf Module und ein Betriebspraktikum beinhalten. 

Die modulare Weiterbildung ermöglicht es Ihnen, Ihre beruflichen Kenntnisse und Fertigkeiten zu reaktivieren, auszubauen sowie einen Einstieg oder Aufstieg im Bereich der Baubranche oder im Handwerk erfolgreich zu meistern.


Unser modulares Angebot: 

  • Maurerarbeiten
  • Fliesenlegerarbeiten
  • Trockenbauarbeiten
  • Holzbauarbeiten
  • Garten- und Landschaftsbauarbeiten
     

Dauer:

Die einzelnen Module dauern jeweils 2 Monate zzgl. optionalem Praktikum.  


Abschluss:

  • bfw-Zertifikat (nach jedem erfolgreich abgeschlossenen Modul, mit Auflistung der geschulten Inhalte) 

 

Mit Rat und Tat an Ihrer Seite:

Selbstverständlich stehen wir Ihnen während Ihrer Teilnahme zur Seite. Wir helfen Ihnen bei der Suche nach einem passenden Praktikumsplatz in der Umgebung, erstellen mit Ihnen professionelle Bewerbungsunterlagen und unterstützen Sie bei der anschließenden Arbeitsplatzsuche. Dabei profitieren Sie von unserem Netzwerk aus renommierten Unternehmen und Kooperationspartnern.

 

Haben wir Ihr Interesse für eine Weiterbildung im Bereich Bauwirtschaft und Handwerk geweckt?
Dann freuen wir uns, Sie an einem unserer bfw-Standorte begrüßen zu dürfen.

„Meine Chancen im Berufsleben werden sich durch die Weiterbildung erheblich verbessern.“

Afewerki Weldeab
Teilnehmer
bfw Osnabrück
Mehr erfahren

Kosten / Förderung

Für Sie ist die Teilnahme in der Regel kostenfrei. Eine Förderung über einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder durch die Deutsche Rentenversicherung oder den BFD ist möglich.

Wir beraten Sie gerne!

Weitere Informationen zu Fördermöglichkeiten

Ihre Vorteile beim bfw
  • Kleine Lerngruppen
  • Praxisorientierter Unterricht
  • Optimale Prüfungsvorbereitung
  • Regelmäßige Kursstarts
  • Moderne Unterrichtsgestaltung mit Methodenmix
  • Erfahrene Dozierende
  • Verbesserung Ihrer Chancen auf dem Arbeitsmarkt
  • 70 Jahre Erfahrung als zertifizierter Bildungsträger

Aktuelle Kurse

Videos zum Berufsbild

Geprüfte Qualität: Unsere Bildungsangebote sind zertifiziert