IFTP – Bedingungen gestalten, Kompetenzen entwickeln

Bedingungen gestalten, Kompetenzen entwickeln

Institut für Forschung, Training und Projekte (IFTP)

Das Institut für Forschung, Training und Projekte (IFTP) trägt mit seiner Arbeit und seinem Angebot aktiv zur Gestaltung der Arbeitswelt 4.0 und der Berufsbildung in einer Arbeitswelt im Wandel statt. Wir machen Menschen und Organisationen fit für die beruflichen und betrieblichen Veränderungen der Arbeitswelt und entwickeln diese gemeinsam mit Ihnen weiter. Dabei vertrauen wir, als Teil der bfw-Unternehmensgruppe, auf 65 Jahre Erfahrung in Bildungs- und Arbeitsmarktthemen und unser bundesweites Netzwerk an Forschungs- und Kooperationspartnern aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik. Im Zentrum unserer Arbeit steht die Überzeugung, dass der Wandel der Arbeitswelt nur dann erfolgreich gestaltet werden kann, wenn alle Interessengruppen beteiligt werden.

Unser ganzheitliches Angebot

Die tiefgreifenden Veränderungen der Arbeitswelt erfordern passgenaue Lösungen. Mit unserem interdisziplinären Team wollen wir den Wandel erforschen, Impulse setzen, Veränderungsprozesse begleiten und Kompetenzen entwickeln.  Von den daraus entstehenden Synergieeffekten profitieren Unternehmen und ihre Beschäftigten ebenso wie unsere öffentlichen Auftraggeber, Sozialpartner oder unsere Partner aus Wissenschaft und Forschung. Ausdruck findet dies in unserem Angebot:

Projekte

Die Zukunft gestalten – das ist der Antrieb unserer Projekte. In wirkungsvollen Projekten beweist und bewies das IFTP sich als innovativer Projektpartner. Dabei verfügen wir über umfassende Erfahrungen in der Beantragung, Steuerung und Abwicklung öffentlich geförderter Projekte. Uns ist dabei wichtig, dass alle betriebliche Interessengruppen mitgedacht werden. Wir stehen für beteiligungsorientiertes Handeln!

Projekte

Forschung und Beratung

Digitalisierung, Globalisierung und Strukturwandel sind für uns nicht nur abstrakte Themen, sondern bedeuten für uns konkrete Arbeitsaufträge. Wandel bedeutet, dass auch das vermeintlich sichere Wissen fortlaufend hinterfragt werden muss. Daher ist für uns die praxisnahe Forschung ein wichtiger Schlüssel für ein wirkungsvolles Angebot und eine fundierte Beratung. Wir beraten die Umsetzer vor Ort, wie sie mit den Trends der Zeit umgehen können. Von kleinen Unternehmen bis zu Weltmarktführern.

► Hier geht's zu unseren Trendanalysen

Seminare und Trainings

Praxisnahe Seminare zeichnen das IFTP-Seminarprogramm aus. Es orientiert sich dabei stets an gegenwärtigen Herausforderungen, vernachlässigt aber nicht bewährte Grundlagen. Teilnehmen können sowohl Privatpersonen als auch Personal- bzw. Betriebsräte oder Firmenkunden. Entdecken Sie unser vielfältiges Programm und buchen Sie direkt Ihr Seminar! Darüber hinaus entwickeln wir passgenaue inhouse-Trainings, um Ihre Beschäftigten fit zu machen für neue Herausforderungen in der Transformation. Bitte sprechen Sie uns an!

Seminare, mit denen Sie weiterkommen – jetzt online buchen!

 

Aktuelles aus dem IFTP

In unserem Barcamp bringen wir die Weiterbildungsverbünde miteinander ins Gespräch. Im Zentrum steht der Austausch über die eigene Verbundarbeit und die…

Die gemeinsam mit der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) ausgerichtete Fachtagung möchte die ihm Rahmen des Bundesprogramms „Aufbau von…

Alle Meldungen 

Inhaltliche Schwerpunkte

Arbeitsgestaltung

Gestaltung von Arbeitsbedingungen, die Interessen und Bedürfnisse der Beschäftigten und organisatorische Anforderungen in Einklang bringen und eine stetige Weiterentwicklung hin zu einer lernenden Organisation ermöglichen. 

Weiterbildung

Gestaltung der Berufsbildung in Zeiten von Digitalisierung und Strukturwandel mit Fokus auf die Fachkräftequalifikation und die innovative Vermittlung von Schlüsselkompetenzen für die Arbeit von morgen.  

Sozialpartnerschaft

Gestaltung einer beteiligungsorientierten und kooperativen Zusammenarbeit der Sozialpartner zur gemeinsamen Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen und zur sozialverträglichen Organisation des Wandels. 

Unsere Leuchtturmprojekte

Mit CoLearnET entsteht ein Wissens-, Kollaborations- u. Transfernetzwerk für das Cluster Energietechnik in Berlin-Brandenburg. 

Prokom 4.0 entwickelt und erprobt Konzepte für das betriebliche Kompetenz-management, und zwar nicht am grünen Tisch, sondern unter Einbeziehung der Unternehmen. 

Im Mittelpunkt steht die Kompetenzentwicklung altersgemischter Teams mit dem Ziel, Beschäftigte über ihr gesamtes Arbeitsleben zu fördern. 

Unions4VET stärkt die Kooperation der Gewerkschaften im Bereich der internationalen Berufsbildungs-zusammenarbeit in Portugal, Italien, Griechenland, Lettland und der Slowakei.

Das Projekt „Führung in der digitalisierten öffentlichen Verwaltung“ untersucht und entwickelt Social Labs & Tools für die demokratische Verwaltungskultur von heute.

mendi.net unterstützt den Aufbau eines Netzwerks für Weiterbildungsmentor/-innen. Zu diesem Zweck qualifizieren wir künftige Weiterbildungsmentor/-innen und beraten die betrieblichen Interessengruppen bei der positiven Gestaltung einer aktiven Weiterbildungskultur.