Machen Sie Ihre Umschulung zum/zur Ausbaufacharbeiter/-in beim bfw.

Umschulung zum/zur Ausbaufacharbeiter:in

Sie haben handwerkliches Geschick und schätzen sichtbare Arbeitsergebnisse? Dann kommen Sie zum bfw – Unternehmen für Bildung und absolvieren die Umschulung zum/zur Ausbaufacharbeiter:in.


Ausbaufacharbeiter:innen sind ein unverzichtbarer Bestandteil der Baubranche. Sie sind Expert:innen für den Innenausbau von Gebäuden und sorgen dafür, dass Rohbauten zu wohnlichen oder funktionalen Räumen werden. Ihre Aufgaben umfassen das Verlegen von Estrich, das Montieren von Trockenbauwänden und Decken sowie das Einbauen von Dämmmaterialien. Ausbaufacharbeiter:innen arbeiten eng mit anderen Gewerken zusammen und müssen sowohl handwerkliches Geschick als auch technisches Verständnis mitbringen. Neben der handwerklichen Arbeit sind sie oft auch für die Planung und Organisation von Arbeitsabläufen verantwortlich. Durch ihre Arbeit tragen sie maßgeblich zur Energieeffizienz und Wohnqualität von Gebäuden bei. Ausbaufacharbeiter:innen finden in der Baubranche Beschäftigung und arbeiten dort sowohl an Neubauten als auch in der Sanierung, Modernisierung und Instandsetzung.

Nach erfolgreich bestandener Umschulung, haben Sie die Möglichkeit der Weiterqualifizierung im Bereich der Zimmerei und des Trockenbaus.

Neben allen relevanten Fachinhalten aus Theorie und Praxis, entsprechend des Ausbildungsrahmenplans, vermitteln wir Ihnen zusätzliches Wissen aus den Bereichen Wirtschaft und Sozialkunde, um Sie bestmöglich auf die Abschlussprüfung zum/zur Ausbaufacharbeiter:in vorzubereiten.

 

Fachrichtungen:

Als Ausbaufacharbeiter:in haben Sie vielseitige Entwicklungsmöglichkeiten in unterschiedlichen Fachrichtungen. Wählen Sie für Ihre Umschulung eine Fachrichtung die Ihren Interessen am besten entspricht.

Fachrichtung Fliesen-, Platten- und Mosaiklegearbeiten
Ihre Hauptaufgabe liegt im Beschichten und Bekleiden von Wandbelegen. Zum Beispiel sind Sie für das Fliesen von Bädern und die Herstellung von gedämmten Fußböden, Schwimmbadböden und Terrassenbelägen verantwortlich.

Fachrichtung Zimmerei
Ihre Hauptaufgabe liegt in der Bearbeitung und Behandlung von Holzoberflächen. Sie stellen Holzkonstruktionen für Decken, Dächer, Fachwerk und Holzrahmenbau her, bauen Dämmstoffe für den Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutz ein und stellen Türen, Tore und Treppen her und bauen diese ein.

Fachrichtung Trockenbaumontage
Ihre Hauptaufgabe liegt in der Bekleidung von Flächen mit Wand-Trockenputz. Sie setzen Wände aus Gipswandbauplatten, stellen Montagewände, Unterdecken und Deckenbekleidungen aus unterschiedlichen Materialien und Systemen her und bauen Dämmstoffe für den Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutz ein.

 

Dauer:

Die Dauer der Umschulung zum/zur Ausbaufacharbeiter:in ist je nach gewählter Fachrichtung unterschiedlich.

 

Abschluss:

  • Ausbaufacharbeiter:in (HWK) – Abschluss vor der Handwerkskammer
  • bfw-Zertifikat
  • Optional: Gabelstaplerschein, Maschinenschein, Ersthelfer-Ausbildung*
  • Optional: Sprachkurs Berufsdeutsch*
    *nicht an allen Standorten erhältlich

 

Mit Rat und Tat an Ihrer Seite: 

Selbstverständlich stehen wir Ihnen während der gesamten Umschulung zur Seite. Wir helfen Ihnen bei der Suche nach einem passenden Praktikumsplatz in der Umgebung, erstellen mit Ihnen professionelle Bewerbungsunterlagen und unterstützen Sie bei der anschließenden Arbeitsplatzsuche. Dabei profitieren Sie von unserem Netzwerk aus renommierten Unternehmen und Kooperationspartnern.

 

Haben wir Ihr Interesse für eine Umschulung zum/zur Ausbaufacharbeiter:in geweckt?
Dann freuen wir uns, Sie an einem unserer bfw-Standorte begrüßen zu dürfen.

„Für mich war der Schwerpunkt Trockenbau genau das Richtige.“

Ehem. Teilnehmer
bfw Neubrandenburg

Kosten / Förderung

Für Sie ist unsere Umschulung in der Regel kostenfrei. Wir beraten Sie gern.
Weitere Informationen

Ihre Vorteile beim bfw
  • Kleine Lerngruppen
  • Praxisorientierter Unterricht
  • Optimale Prüfungsvorbereitung
  • Regelmäßige Kursstarts
  • Moderne Unterrichtsgestaltung mit Methodenmix
  • Erfahrene Dozierende
  • Verbesserung Ihrer Chancen auf dem Arbeitsmarkt
  • 70 Jahre Erfahrung als zertifizierter Bildungsträger

Aktuelle Kurse

Videos zum Berufsbild

Geprüfte Qualität: Unsere Bildungsangebote sind zertifiziert