Umschulungen zum/zur Trockenbauer:in

Sind haben handwerkliches Geschick und ein Gespür für Raumgestaltung? Dann kommen Sie zum bfw – Unternehmen für Bildung und absolvieren die Umschulung zum/zur Trockenbaumonteur:in.

 

Trockenbaumonteure sind Spezialisten im Handwerk und im Baugewerbe tätig.
Sie sind für die Erstellung von Wand- und Deckenkonstruktionen, Verkleidungen sowie den Innenausbau von Gebäuden verantwortlich.

Ihr Aufgabenspektrum ist vielfältig und erfordert vor allem technisches Verständnis und Geschick. 
Trockenbaumonteur:innen erstellen Baupläne und Skizzen, planen Abläufe auf der Baustelle und stellen die passenden Materialien für die verschiedenen Untergründe zusammen. Aus Gipskartonplatten, Metallprofilen und weiteren Baustoffen erstellen sie Trennwände, Deckenbekleidungen, Deckenabhängungen und gestalten individuelle Raumkonzepte.
Dabei achten sie auf die exakte Ausrichtung und die fachgerechte Verbindung der einzelnen Elemente. Abschließend bereiten sie die Oberflächen für den Anstrich oder eine Tapezierung vor. Auch die Montage von Türen und Fenstern sowie die Installation von Beleuchtungssystemen gehört zu ihrem Aufgabenbereich.
Beschäftigung finden Trockenbaumonteure in Bau- und Ausbauunternehmen, bei Stuckateuren oder in Trockenbauunternehmen. 

Neben allen relevanten Fachinhalten aus Theorie und Praxis entsprechend des Ausbildungsrahmenplans, vermitteln wir Ihnen zusätzliches Wissen aus den Bereichen Baustoffkunde, Bauphysik, Arbeitssicherheit und Qualitätsmanagement, um Sie bestmöglich auf die Abschlussprüfung zum/zur Trockenbaumonteur:in vorzubereiten.

Für den praktischen Teil Ihrer Ausbildung stehen Ihnen eine Vielzahl an verschiedenen Werkzeugen und Materialien in unseren Bildungsstätten zur Verfügung.
 

Sie haben bereits Berufserfahrung, jedoch noch keinen offiziell anerkannten Berufsabschluss?
Dann können Sie mit unserem Kurs – Vorbereitung auf die Externenprüfung – auch ohne Ausbildung Ihren Abschluss nachholen.

 

Lerninhalte

  • Eigenschaften, Verarbeitung und Anwendung von Baustoffen
  • Bauphysik: Wärme-, Schall-, Feuchteschutz und Brandschutz
  • Berechnung von Trockenbaukonstruktionen unter Berücksichtigung statischer Anforderungen
  • Lesen und Erstellung von Bauplänen und technischen Zeichnungen
  • Planung und Organisation von Arbeitsabläufen
  • Unfallverhütung und Arbeitsschutzvorschriften
  • Einsatz der persönlichen Schutzausrüstung
  • Montage von Trockenbaukonstruktionen
  • Oberflächenbehandlung
  • Einbau von Dämmstoffen in Wände, Decken und Böden
  • Verlegung von Trockenestrichen
  • Bau von Nischen, Verkleidungen und individuellen Elementen

 

Abschluss:

  • Trockenbaumonteur:in (IHK oder HWK) – Abschluss vor der jeweiligen Kammer
  • Facharbeiterbrief nach erfolgreich bestandener Kammer-Prüfung
  • bfw-Zertifikat

 

Mit Rat und Tat an Ihrer Seite: 

Selbstverständlich stehen wir Ihnen während der gesamten Umschulung zur Seite. Wir helfen Ihnen bei der Suche nach einem passenden Praktikumsplatz in der Umgebung, erstellen mit Ihnen professionelle Bewerbungsunterlagen und unterstützen Sie bei der anschließenden Arbeitsplatzsuche. Dabei profitieren Sie von unserem Netzwerk aus renommierten Unternehmen und Kooperationspartnern.

„In meiner Umschulung zum Trockenbaumonteur lerne ich auch vieles, das ich in meinem privaten Umfeld nutzen kann.“

Umschulungsteilnehmer 
bfw Erwitte

Kosten / Förderung

Für Sie ist unsere Umschulung in der Regel kostenfrei. Wir beraten Sie gern.
Weitere Informationen

Ihre Vorteile beim bfw
  • Kleine Lerngruppen
  • Praxisorientierter Unterricht
  • Optimale Prüfungsvorbereitung
  • Regelmäßige Kursstarts
  • Moderne Unterrichtsgestaltung mit Methodenmix
  • Erfahrene Dozierende
  • Verbesserung Ihrer Chancen auf dem Arbeitsmarkt
  • 70 Jahre Erfahrung als zertifizierter Bildungsträger

Aktuelle Kurse

Videos zum Berufsbild

Geprüfte Qualität: Unsere Bildungsangebote sind zertifiziert