Umschulung zum/zur Industriemechaniker:in

Sie interessieren sich für Produktionsprozesse und technische Systeme? Dann kommen Sie zum bfw – Unternehmen für Bildung und absolvieren die Umschulung zum/zur Industriemechaniker:in. 

 

Industriemechaniker:innen sind für den reibungslosen Betrieb von Maschinen im Produktionsprozess zuständig. Sie planen Fertigungs- oder Herstellungsabläufe, stellen Bauteile und Baugruppen her und montieren diese zu technischen Systemen. Neben der Einrichtung von Produktionsanlagen gehört die Umrüstung und Wartung sowie die Instandhaltung und Inspektion dieser Maschinen zu den Aufgaben von Industriemechanikern. Nach abgeschlossenen Montagearbeiten und ausführlicher Prüfung übergibt der/die Industriemechaniker:in nach detaillierten Übergabegesprächen das bearbeitete technische System an den Kunden. 

Auf Grund der fortschreitenden maschinellen Automatisierung in Betrieben, besteht eine hohe Nachfrage an Fachkräften im Bereich Industriemechanik.
Neben allen relevanten Fachinhalten aus Theorie und Praxis entsprechend des Ausbildungsrahmensplans vermitteln wir Ihnen zusätzliches Wissen, zum Beispiel aus den Bereichen Datenschutz, IT-Sicherheit und Qualitätssicherung, um Sie bestmöglich auf die Abschlussprüfung zum/zur Industriemechaniker:in vorzubereiten.
 

Lerninhalte:

  • Einsatzgebiet Maschinen- und Anlagenbau
    Herstellung und Montage von Maschinen und technischen Anlagen
    Herstellung von Bauteilen
    Montage von Baugruppen
    Aufbau von technischen Systemen
     
  • Einsatzgebiet Instandhaltung
    Wartung und Reparatur von Maschinen und Anlagen
    Betrieb von Produktionsanlagen
    Minimierung von Ausfallzeiten 
     
  • Einsatzgebiet Feingerätebau
    Herstellung und Montage von feinen mechanischen Geräten
    Bau von feinmechanische Geräte und Komponenten nach technischen Zeichnungen und Anweisungen
     
  • Einsatzgebiet Produktionstechnik
    Einrichtung und Umbau von Maschinen
    Steuerung der Fertigungsprozesse
    Wartung und Reparatur von Betriebsanlagen und technischen Systemen
     

Dauer: 

Die Umschulung dauert 28 Monate in Vollzeit, inklusive 6 Monate Praktikum. 
 

Abschluss:

  • Industriemechaniker:in (IHK oder HWK) – Abschluss vor der zuständigen Kammer
  • bfw-Zertifikat 
  • Optional: Gabelstaplerschein und Ersthelfer-Ausbildung

 

Mit Rat und Tat an Ihrer Seite: 

Selbstverständlich stehen wir Ihnen während der gesamten Umschulung zur Seite. Wir helfen Ihnen bei der Suche nach einem passenden Praktikumsplatz in der Umgebung, erstellen mit Ihnen professionelle Bewerbungsunterlagen und unterstützen Sie bei der anschließenden Arbeitsplatzsuche. Dabei profitieren Sie von unserem Netzwerk aus renommierten Unternehmen und Kooperationspartnern.
 

Diese Umschulung bieten wir auch nach dem Konzept der Teilqualifikation oder der Externenprüfung an:

Bei einer Teilqualifikation werden Themenbereiche eines Ausbildungsberufes in einzelne Module (TQ's) aufgeteilt. Die Teilqualifikation gibt Ihnen die Möglichkeit, Schritt für Schritt einen Berufsabschluss zu machen oder nur Teilbereiche eines Berufs zu erlernen. Mehr Informationen finden Sie hier.

Die Externenprüfung gibt erfahrenen Berufspraktikern die Möglichkeit, einen anerkannten Berufsabschluss zu erlangen ohne eine reguläre Ausbildung absolviert zu haben. Dabei kann eine mehrjährige Berufserfahrung angerechnet werden. Mehr Informationen finden Sie hier.
 

Haben wir Ihr Interesse für eine Aufstiegsfortbildung zum/zur Industriemechaniker:in geweckt?
Dann freuen wir uns, Sie an einem unserer bfw-Standorte begrüßen zu dürfen.

„Wir wurden in der Umschulung sehr gut auf die Prüfung vorbereitet. Gleich im Anschluss habe ich eine Stelle in der Metallindustrie gefunden.“

Kamil H.
Ehemaliger Teilnehmer
bfw Neunkirchen

Kosten / Förderung

Für Sie ist unsere Umschulung in der Regel kostenfrei. Wir beraten Sie gern.
Weitere Informationen

Ihre Vorteile beim bfw
  • Kleine Lerngruppen
  • Praxisorientierter Unterricht
  • Optimale Prüfungsvorbereitung
  • Regelmäßige Kursstarts
  • Moderne Unterrichtsgestaltung mit Methodenmix
  • Erfahrene Dozierende
  • Verbesserung Ihrer Chancen auf dem Arbeitsmarkt
  • 70 Jahre Erfahrung als zertifizierter Bildungsträger

Aktuelle Kurse

Videos zum Berufsbild

Möglichkeiten der Weiterqualifizierung

Als Industriemechaniker /-in können Sie eine Weiterbildung zum/zur Industriemeister /-in oder Techniker /-in machen.

Geprüfte Qualität: Unsere Bildungsangebote sind zertifiziert