Teilnehmer
bfw Nord
Mechatroniker:innen sind Allrounder und können in vielen unterschiedlichen Arbeitsbereichen eingesetzt werden.
Neben den Schwerpunkten Mechanik und Elektronik beschäftigen sie sich ebenfalls mit Themen der Steuerungs- und Antriebstechnik, der Fluidtechnik, des Lötens und der Zerspanung.
Der Beruf Mechatroniker:in ist so vielfältig, wie die Branchen, in der sie eingesetzt werden. Typische Branchen sind der Maschinen- und Anlagenbau, der Automobil- und Bahnbau, die Automatisierungstechnik, die produzierende und verarbeitende Industrie oder die Medizintechnik.
Ziel der Umschulung ist es, Ihnen das notwendige Fachwissen entsprechend des Ausbildungsrahmenplans für Mechatroniker:innen zu vermitteln. Durch die enge Verzahnung zwischen Theorie und Praxis werden Sie passgenau für Ihren späteren Beruf als Mechatroniker:in ausgebildet. Neben den fachlichen Inhalten, erwerben Sie ebenso Fachwissen aus den Bereichen betriebliche sowie technische Kommunikation, dem Umweltschutz, der Kundenorientierung und dem Qualitätsmanagement.
Die zukunftsrelevanten Themen Digitalisierung, Datenschutz und Informationssicherheit sind dabei ebenso Bestandteil des Lehrplans. Weitere Informationen zu dem Thema Digitalisierung von Metall- und Elektroberufen finden Sie hier.
Nach der bestandenen Umschulung zum/zur Mechatroniker:in haben Sie weitere berufliche Entwicklungsmöglichkeiten – lassen Sie sich zum/zur Industriemeister:in oder Techniker:in weiterqualifizieren.
Selbstverständlich stehen wir Ihnen während der gesamten Umschulung zur Seite. Wir helfen Ihnen bei der Suche nach einem passenden Praktikumsplatz in der Umgebung, erstellen mit Ihnen professionelle Bewerbungsunterlagen und unterstützen Sie bei der anschließenden Arbeitsplatzsuche. Dabei profitieren Sie von unserem Netzwerk aus renommierten Unternehmen und Kooperationspartnern.
Haben wir Ihr Interesse für eine Umschulung zum/zur Mechatroniker:in geweckt?
Dann freuen wir uns, Sie an einem unserer bfw-Standorte begrüßen zu dürfen.