Berufsbild Teilqualifikation

Teilqualifikation – Schrittweise zum Berufsabschluss

Eine Umschulung am Stück ist für Sie zeitlich nicht möglich oder Ihnen fehlen Qualifikationen für einen anerkannten Berufsabschluss? 
Dann kommen Sie zum bfw – Unternehmen für Bildung und machen Schritt für Schritt Ihren Berufsabschluss.


Was ist die Teilqualifikation?

Wenn Sie schrittweise einen Berufsabschluss machen wollen oder sich nur Teilbereiche des Berufes aneignen möchten, dann ist eine Teilqualifikation genau das Richtige für Sie.

Bei einer Teilqualifizierung werden Themenbereiche eines Ausbildungsberufes in einzelne Module (TQ's) aufgeteilt.
Am Ende einer jeden TQ findet eine Wissensüberprüfung statt.
Nach Absolvierung aller einzelnen TQ's (Module) eines Berufsbildes, haben Sie die Möglichkeit, Ihren anerkannten Berufsabschluss vor der entsprechenden Kammer abzulegen.

Bereits nach der Absolvierung einzelner TQ's, erhalten Sie ein Zertifikat der entsprechenden Kammer und können eine Tätigkeit auf dem Arbeitsmarkt aufnehmen. 

Ziel der Teilqualifikation ist es, Ihnen das notwendige Fachwissen in Theorie und Praxis entsprechend des Ausbildungsrahmenplans ihres Berufs zu vermitteln.
 

Das bfw bildet Sie in Teilschritten über das Konzept der Teilqualifikation (TQ)
in den folgenden Berufen aus:

  • Bauhelfer:in
  • Baufachwerker:in
  • Berufskraftfahrer:in
  • Fachlagerist:in
  • Fachkraft für Gastronomie
  • Fachkraft für Lagerlogistik
  • Fachkraft Küche
  • Industrieelektriker:in
  • Industriemechaniker:in
  • Kaufmann:frau für Büromanagement
  • Kaufmann:frau für E-Commerce
  • Kaufmann:frau für Gesundheitswesen
  • Konstruktionsmechaniker:in
  • Tischler:in
  • Fachinformatiker
  • Fachkraft für Lagerlogistik / Fachlagerist:in
     

Lerninhalte: 

Die Lerninhalte einzelner TQ's orientieren sich am Rahmenlehrplan des jeweiligen Ausbildungsberufes.
 

Dauer:

Die einzelnen TQ's dauern je nach Beruf zwischen 2 und 8 Monaten. 
 

Abschluss:

  • Kammer-Zertifikat nach jeder erfolgreich abgeschlossenen TQ
  • Abschluss im jeweiligen Beruf nach bestandener Abschlussprüfung vor der entsprechenden Kammer 
  • bfw-Zertifikat
     

Mit Rat und Tat an Ihrer Seite:

Selbstverständlich stehen wir Ihnen während Ihrer Teilnahme zur Seite. Wir helfen Ihnen bei der Suche nach einem passenden Praktikumsplatz in der Umgebung, erstellen mit Ihnen professionelle Bewerbungsunterlagen und unterstützen Sie bei der anschließenden Arbeitsplatzsuche. Dabei profitieren Sie von unserem Netzwerk aus renommierten Unternehmen und Kooperationspartnern.
 

Haben wir Ihr Interesse für eine Teilqualifikation geweckt?
Dann freuen wir uns, Sie an einem unserer bfw-Standorte begrüßen zu dürfen.

Kosten/Förderung

Für Sie sind unsere Kurse in der Regel kostenfrei. Wir beraten Sie gern.
Weitere Informationen

Ihre Vorteile beim bfw
  • Kleine Lerngruppen
  • Praxisorientierter Unterricht
  • Optimale Prüfungsvorbereitung
  • Regelmäßige Kursstarts
  • Moderne Unterrichtsgestaltung mit Methodenmix
  • Erfahrene Dozierende
  • Verbesserung Ihrer Chancen auf dem Arbeitsmarkt
  • 70 Jahre Erfahrung als zertifizierter Bildungsträger

Aktuelle Kurse