Für Sie sind unsere Kurse in der Regel kostenfrei. Wir beraten Sie gern.
Weitere Informationen
Wenn Sie bereits umfassende Berufserfahrung gesammelt haben und nun einen regulären Berufsabschluss erlangen möchten, ist die Externenprüfung genau das Richtige für Sie.
Die Voraussetzung für die Teilnahme an der Externenprüfung ist der Nachweis einer mindestens 1,5-mal so langen beruflichen Tätigkeit im Vergleich zur regulären Ausbildungszeit im angestrebten Beruf. Zum Beispiel sind bei einer regulären Ausbildungsdauer von drei Jahren viereinhalb Jahre Berufserfahrung erforderlich. Als Berufserfahrung können Tätigkeiten im Inland sowie im Ausland angerechnet werden.
Bei einer Externenprüfung sind die Inhalte identisch mit denen einer regulären Ausbildung in Ihrem Beruf. Die Prüfung wird in einem anerkannten Kammerprüfungszentrum der Industrie- und Handelskammer (IHK), der Handwerkskammer (HWK) oder der Handelskammer (HK) abgelegt. Mit Bestehen der Prüfung erhalten Sie Ihren staatlich geprüften Berufsabschluss.
Ziel der Vorbereitungskurse ist es, Ihnen alle relaventen fachtheoretischen und praktischen Inhalte des gewünschten Berufs zu vermitteln.
Die Lerninhalte der einzelnen Vorbereitungskurse auf die Externenprüfung orientieren sich am Rahmenlehrplan des jeweiligen Ausbildungsberufes.
Die einzelnen Vorbereitungskurse auf die Externenprüfung dauern je nach Beruf zwischen 2 und 8 Monaten.