Teilnehmer
bfw Berlin
Im Lager laufen alle Fäden bei Ihnen zusammen. Als Fachlagerist:in bzw. Fachkraft für Lagerlogistik sorgen Sie für den reibungslosen Ablauf im Lager. Sie sind verantwortlich für die Anlieferung, die sachgerechte Einlagerung und den Versand von Waren. Sie kontrollieren in regelmäßigen Abständen den Lagerbestand und führen Inventuren durch. Die Gütererfassung über EDV-Systeme, das Ausfüllen von Begleitpapieren, die Zusammenstellung von Liefereinheiten und die Beladung von LKws sowie die Warenprüfung und Sortierung gehören ebenfalls zu Ihren Aufgabengebieten.
Während Fachlagerist:innen vor allem die praktischen Tätigkeiten im Lager durchführen, übernehmen die Fachkräfte für Lagerlogistik zusätzlich kaufmännische und organisatorische Aufgaben, wie zum Beispiel die Prozessoptimierung und Warenbestellung.
Ziel der Umschulung ist es, Ihnen das notwendige Fachwissen in Theorie und Praxis entsprechend des Ausbildungsrahmensplans zu vermitteln, um Sie bestmöglich auf die Abschlussprüfung zum/zur Fachlagerist:in oder Fachkraft für Lagerlogistik vorzubereiten.
Selbstverständlich stehen wir Ihnen während der gesamten Umschulung zur Seite. Wir helfen Ihnen bei der Suche nach einem passenden Praktikumsplatz in der Umgebung, erstellen mit Ihnen professionelle Bewerbungsunterlagen und unterstützen Sie bei der anschließenden Arbeitsplatzsuche. Dabei profitieren Sie von unserem Netzwerk aus renommierten Unternehmen und Kooperationspartnern.
Bei einer Teilqualifikation werden Themenbereiche eines Ausbildungsberufes in einzelne Module (TQ's) aufgeteilt. Die Teilqualifikation gibt Ihnen die Möglichkeit, Schritt für Schritt einen Berufsabschluss zu machen oder nur Teilbereiche eines Berufs zu erlernen. Mehr Informationen finden Sie hier.
Die Externenprüfung gibt erfahrenen Berufspraktikern die Möglichkeit, einen anerkannten Berufsabschluss zu erlangen ohne eine reguläre Ausbildung absolviert zu haben. Dabei kann eine mehrjährige Berufserfahrung angerechnet werden. Mehr Informationen finden Sie hier.