Bildungsprozesse gestalten und optimieren - der/die Berufspädagoge/-in
Geprüfte Berufspädagogen /-innen bringen die Voraussetzungen mit, in der beruflichen Aus- und Weiterbildung in leitender bzw. verantwortlicher Funktion Bildungsprozesse strategisch zu konzeptionieren, zu gestalten und zu managen. Aufbauend auf dem Aus- und Weiterbildungspädagogen werden Themen der Personal- und Organisationsentwicklung sowie von Führungs- und Beratungsaufgaben erarbeitet.
In unseren Aufstiegsfortbildungen erlernen Sie in mehreren Modulen Inhalte aus den Themenfeldern:
- Lernprozesse und Lernbegleitung
- Planungsprozesse
- Managementprozesse
- Berufsausbildung
- Weiterbildung
- Personalentwicklung und -beratung
Um an einer Weiterbildung zum /zur Berufspädagogin teilzunehmen, gehen Sie bitte folgendermaßen vor:
- Finden Sie in der Liste der aktuellen Kurse die Weiterbildung in Ihrer Nähe.
- Informieren Sie sich über passende Termine und Konditionen.
- Kontaktieren Sie den entsprechenden Ansprechpartner.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Eckdaten – Aufstiegsfortbildung Berufspädagoge/-in
Arbeitsinhalte
Berufspädagogen /-innen ...
- ermitteln notwendige Qualifikationen und integrieren diese in die jeweiligen Lern- und Arbeitsprozesse.
- regen zum Lernen an und stehen den Lernenden zur Seite, z. B. mit lernbegleitenden Gesprächen oder Beratungsangeboten bei Schwierigkeiten aller Art.
- beurteilen und prüfen mit pädagogischen Methoden die Kompetenzen der Aus und Weiterbildungsteilnehmer.
- entwickeln bzw. optimieren Beurteilungssysteme und Prüfverfahren.
- unterstützen die Einführung neuer Aus- und Weiterbildungsmethoden in den jeweiligen Unternehmen und Institutionen.
- entwickeln Marketingstrategien für die jeweiligen Aus- und Weiterbildungen und führen dazu Marktbeobachtungen und -analysen durch.
- sind zuständig für Aspekte des Bildungscontrollings sowie des Qualitätsmanagements.
- übernehmen Führungs- und Leitungsaufgaben in den jeweiligen Aus- und Weiterbildungsabteilungen.
- besitzen umfassende Kompetenzen im Bereich der Personalentwicklung, um entsprechende Organisationsentwicklungsmaßnahmen sowie Maßnahmen zur Kompetenzförderung einzuleiten und umzusetzen.
Einsatzorte
Berufspädagogen /-innen werden häufig beschäftigt in:
- In Unternehmen aller Branchen
- In Aus- und Weiterbildungseinrichtungen
- In Kammern und Verbänden
- In berufsbildenden Schulen
Abschluss / Prüfung
- IHK-Abschluss mit bundesweiter Anerkennung (Masterniveau)
- Die Fortbildung zum/zur Aus- und Weiterbildungspädagogen /-in ist anrechenbar auf den/die Berufspädagogen /-in.
Voraussetzungen
Die Zugangsvoraussetzungen sind vielfältig: z.B. eine abgeschlossene Berufsausbildung und mindestens 5-jährige Berufspraxis, oder ein abgeschlossenes Hochschulstudium, oder erfolgreich abgelegte Prüfungen als Fachwirte, Fachkaufleute oder Meister zuzüglich mindestens 1-jährige Berufspraxis. Oder der erfolgreiche Abschluss des Aus- und Weiterbildungspädagogen. Die Ausbildereignungsprüfung nach AEVO ist immer eine weitere Zugangsvoraussetzung.