Machen Sie eine Weiterbildung im Bereich Metall – wir bieten Ihnen modulare Kurse in den bfw-Fachwerkstätten und Modularen Qualifizierungszentren (MQZ)

Hilfskrafttätigkeiten in Metallbe- und verarbeitenden, Produktions- und Fertigungsberufen mit berufsbezogenen Sprachkenntnissen in Bremen mit berufsbezogenen Sprachkenntnissen

Bremen

Weiterbildung

bfw-/maxQ.-Zertifikat

Praxistraining

Metall, Kunststoff, Maschinenbau & Produktion

Dauer:

mehr als 1 Monat bis 3 Monate

Laufender Einstieg möglich

Sie möchten teilnehmen oder haben Fragen? Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns!

Sie interessieren sich für den Bereich Metall, Elektrotechnik, CNC-Technik, die Fertigungsindustrie oder den Anlagenbau?
Dann kommen Sie zum bfw – Unternehmen für Bildung und absolvieren eine Weiterbildung in unserem Kompetenzzentrum.

Freuen Sie sich auf eine umfassende Weiterbildung "Hilfskrafttätigkeiten in Metallbe- und verarbeitenden, Produktions- und Fertigungsberufen mit berufsbezogenen Sprachkenntnissen" im bfw Bremen.

Ziel der Weiterbildung

Viele nationale und internationale Studien zeigen, dass Menschen mit Migrationshintergrund ein erhöhtes Arbeitsunfallrisiko haben. Die International Labour Organisation (ILO) nennt drei wesentliche Gründe:

  1. Hohe Beschäftigungsquote in Hochrisiko-Sektoren
  2. Sprachliche und kulturelle Hürden
  3. Hoher Überstundenanteil und schlechter Gesundheitszustand

Die Vermittlung von Wissen über die Arbeitswelt in Deutschland (u. a. Kultur, Werte, Kommunikation, Anforderungen etc.) dient der Überwindung von Hürden, die die Eingliederung erschweren.
Die Schulung der Teilnehmenden zum Thema „Sicherheits- und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz“ legt die Grundlagen für das Verstehen der Unterweisungen von zukünftigen Arbeitgebern. Allgemeines Wissen wird bereits hier vermittelt und der so erworbene Wortschatz und grundsätzliche Einblicke in diesen Bereich erleichtern eine arbeitsplatzspezifische Unterweisung.

Inhalte

Personal- und Arbeitsrecht/Arbeiten in Deutschland

  • Vertragsformen
  • Kündigungsfristen und Probezeit
  • Informationspflichten an den Arbeitgeber
  • Umgang mit Personaldienstleistungsunternehmen
  • Personalakte und Datenschutz
  • Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit am Arbeitsplatz
  • Verantwortung, Sauberkeit und Pflege des Arbeitsplatzes
  • Kommunikation

Sicherheits- und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz

  • persönliche Schutzausrüstung
  • Hinweis auf besondere Gefährdungen (z. B. Lärmbereiche)
  • Flucht- und Rettungswege
  • Brandschutz
  • Erste Hilfe
  • Hygiene
  • Maschinen, Geräte und Werkzeuge (zweckbestimmte Nutzung)
  • Betriebsanweisungen
  • Betriebsordnung/Zutrittsverbote

Berufsbezogenes Deutsch

  • Kommunikation im Betrieb
  • Dialoge und Fragen zur Arbeitssicherheit
  • Fachwortschatz mit Dialogen
  • Fachvokabular verstehen

Bewerbungstraining

  • Bewerbungsunterlagen erstellen/aktualisieren
  • Vorstellungsgespräch

Der Aufbau von sprachlichen Kompetenzen am Arbeitsplatz bedeutet die Beseitigung eines Hemmnisses, das bisher einer Einstellung der Teilnehmenden im Wege stand.

Haben wir Ihr Interesse für einer Weiterbildung "Hilfskrafttätigkeiten in Metallbe- und verarbeitenden, Produktions- und Fertigungsberufen mit berufsbezogenen Sprachkenntnissen" geweckt? Dann freuen wir uns, Sie im bfw Bremen begrüßen zu dürfen.

Mehr zum Berufsbild erfahren

Weitere Informationen

Ihr Ansprechpartner

Carola Goetze-Muth
Telefon: 0421 4351621
Fax: 0421 4351622
E-Mail: bremen@bfw.de

Bildungsstätte

bfw – Unternehmen für Bildung.
Stresemannstraße 39
28207 Bremen

Zur Bildungsstätte

Sie möchten teilnehmen oder haben Fragen? Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns!

Wir freuen uns auf Sie.

Geprüfte Qualität: Unsere Bildungsangebote sind zertifiziert

Certqua-zertifiziert