Mit neuen Entwicklungen Schritt halten – Weiterbildungen im Bereich Metall/Elektro
Die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften in allen handwerklichen Berufen ist enorm hoch. Gleichzeitig ändern sich die Anforderungen an diese Fachkräfte beständig. Neue Produktlinien, Arbeitsverfahren, Technologien oder Organisationsformen – mithilfe unserer Kurse können Sie mit den Entwicklungen im Bereich der Metallverarbeitung Schritt halten.
Wir bieten Ihnen eine große Zahl individueller Kurse für Ihre Weiterbildung im Bereich Metall. Egal welche Art der Weiterbildung Sie benötigen, unsere Kolleginnen und Kollegen vor Ort finden das passende Angebot für Sie. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Eckdaten – Weiterbildungen Metall /Elektro – Modulare Kurse in unseren Fachwerkstätten und Modularen Qualifizierungszentren (MQZ)
Weiterbildungen im Bereich Metall
In unseren Fachwerkstätten und Modularen Qualifizierungszentren (MQZ) bieten wir Ihnen Kurse unterschiedlicher Themengebiete im Bereich Metall an, z. B.
- Zerspanungstechnik, Drehen, Fräsen, Schleifen
- CNC-Technik
- Konstruktionstechnik
- CAD und EDV
- Steuerungstechnik, SPS
- Pneumatik und E-Pneumatik
- Hydraulik
- Fluidtechnik
Demnächst bieten wir digitale Zusatzqualifikationen speziell für Metallberufe an,
- Systemintegration
- Prozessintegration
- Additive Fertigungsverfahren
- IT-gestützte Anlagenänderung
Detaillierte Informationen zu den Inhalten der neuen digitalen Zusatzqualifikationen finden Sie hier.
Weiterbildungen im Bereich Elektro
- Elektrotechnik Installation: Grund- und Aufbauqualifikation, Leitungen verlegen und installieren, Schaltungen, Inbetriebnahme und Messung nach VDE
- Elektronik: Geräte- und Systemtechnik (Grundlagen), Löt- und Biegetechniken, Schaltdraht verlegen und anschließen, Bauteilkunde und Messübungen, Gleichrichterschaltungen und Kippstufen
- Speicherprogrammierbare Steuerung: Grundlagen der Programmierung, Programmierübungen und Projektarbeiten, Inbetriebnahme von Modellanlagen
- Pneumatik / E-Pneumatik: Werkstücke nach Zeichnung programmieren und fertigen
Inhalte der Kurse
Angelehnt an den Bedürfnissen des Marktes, Ihren beruflichen Vorkenntnissen und Ihren Wünschen und Möglichkeiten entwickeln wir mit Ihnen Ihren persönlichen Schulungsfahrplan. So lernen Sie in unseren Kursen passgenau und praxisorientiert, was Sie für Ihre Arbeit im Bereich Metall benötigen.
Einsatzgebiete
Gerade im Bereich Metall haben Sie vielseitige Einsatzmöglichkeiten, z. B.
- in der Metallverarbeitung
- in der Steuerungstechnik
- im Maschinen- und Anlagenbau
- im Fahrzeug- und Werkzeugbau
- in der Holz- und Kunststoffverarbeitung
Abschluss
- bfw-Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Zielsetzung der Kurse
Die Kurse im Bereich Metall können Sie belegen, um
- diese auf eine Umschulung im Metallbereich anrechnen zu lassen.
- fehlenden Teilqualifikationen zu erwerben , z.B. wenn diese in Ihrem Unternehmen gefordert werden.
- sich auf eine Externenprüfung im Bereich Metall vorzubereiten und somit einen Berufsabschluss nachzuholen.