Allrounder und Schnittstelle im E-Commerce – der/die Fachwirt/-in im E-Commerce
In der Weiterbildung zum Fachwirt/zur Fachwirtin im E-Commerce lernen Sie, wie Sie alle Fäden zwischen den verschiedenen Abteilungen zusammenhalten und diese in eine erfolgreiche Verkaufsstrategie fürs Online-Shopping einbinden. Sie steuern sämtliche E-Commerce-Aktivitäten, bauen diese auf und aus, behalten die Erfolgskennzahlen im Blick und werten diese aus.
Haben Sie Interesse an einer Weiterbildung? Dann fragen Sie noch heute eine unverbindliche Beratung an:
- Rufen Sie in der Liste der aktuellen Kurse die Weiterbildung in Ihrer Nähe auf.
- Informieren Sie sich über Termine und Konditionen.
- Vereinbaren Sie ein unverbindliches Beratungsgespräch.
Wir freuen uns auf Sie!
Eckdaten – Weiterbildungen Fachwirt/-in im E-Commerce
Arbeitsinhalte
Fachwirte und Fachwirtinnen im E-Commerce ...
- entwickeln Strategien im Bereich E-Commerce für nationale und internationale Märkte
- gestalten Prozesse im E-Commerce (z.B. Marketing-, Sortiments- und Vertriebsprozesse)
- analysieren die Prozesse im E-Commerce, entwickeln sie weiter und bauen sie aus.
- sind die Schnittstelle zwischen internen und externen Partnern eines Unternehmens.
- wirken darüber hinaus an der Personalplanung, -beschaffung und -betreuung mit.
Inhalt der Weiterbildung
Die Aufstiegsqualifizierung „Fachwirt/-in im E-Commerce (IHK)“ vermittelt Ihnen das Know-How, um anspruchsvolle und komplexe Tätigkeiten im Bereich E-Commerce professionell und kompetent übernehmen zu können.
Der handlungsorientierte Aufbau sichert Ihnen eine Weiterbildung auf hohem Niveau. Oberstes Ziel ist die Vermittlung von Wissen und Handlungskompetenzen in den berufsrelevanten Arbeitsfeldern.
Weiterbildungsinhalte sind u. a.:
- E-Commerce Prozesse (Planungstools, Analyse, Kennzahlen, Nutzwertanalyse, Softwareauswahl, Customer Journey, Nachhaltigkeit, Qualitätsmanagement)
- E-Commerce Strategie (Strategieentwicklung, Geschäftsmodelle, Sortimentsstruktur, Nachhaltigkeit, Innovationsmanagement, Vertriebsmodelle, Kommunikation, Marketing, Risikomanagement)
- Rechtsfragen (Datenschutzgrundverordnung, Vertragsrecht, Erfüllungsstörungen, Arbeitsrecht, Berufsbildungsrecht, Compliance, Markenrecht, Urheberrecht, Wettbewerbsrecht, AGB, BGB, HGB)
- Kommunikation und Zusammenarbeit (Berufsausbildung, Personalauswahl, Führungsmethoden, Weiterbildung, Fortbildung, Einsatzplanung, Zeitmanagement, Selbstmanagement, Konfliktmanagement, Projektmanagement)
Abschluss / Prüfung
- Zertifizierter IHK-Abschluss: „Fachwirt/-in im E-Commerce (IHK)" ist ein bundesweit anerkannter Abschluss
- AdA-Schein: Mit erfolgreich abgelegter Fortbildungsprüfung weisen Sie auch den schriftlichen Teil der berufs- und arbeitspädagogischen Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten nach §30 Absatz 5 BBG (AdA-Schein) nach. Der mündliche Teil der Prüfung ist nicht enthalten.