Stuttgart
Berufliche Grundqualifikation
bfw-/maxQ.-Zertifikat
Vor-Ort-Vollzeit
Wenn Sie schrittweise einen Berufsabschluss zur Fachkraft für Metalltechnik der Fachrichtung Konstruktionstechnik machen wollen, dann ist eine Teilqualifizierung genau das Richtige für Sie. Wir vermitteln Ihnen alle notwendigen Fähigkeiten in Theorie und Praxis. Die Aufgabenbereiche eines Ausbildungsberufes werden in einzelne Einheiten (Module) aufgeteilt - so können Sie in mehreren Schritten Ihr berufliches Ziel erreichen.
Am Ende eines Moduls folgt eine Prüfung mit Abschluss-Zertifikat. Wenn alle Module erfolgreich abgeschlossen sind, können Sie bei der IHK (Industrie- und Handelskammer) eine externen Prüfung machen und so einen anerkannten Berufsabschluss erlangen.
Neben der Theorie, erlernen Sie in unserer modernen Werkstatt auch die praktischen Handfertigkeiten Ihres zukünftigen Berufs. Während eines Praktikums in einem Industriebetrieb, können Sie Ihr erworbenes Fachwissen einsetzen und weiter vertiefen.
je nach Modul 2 bis 6 Monate, Vollzeit, inklusive Praktikum, die Summe aller Module umfasst 16 Monate
Modul 1 - Werkstücke mit handgeführten Werkzeugen und Maschinen herstellen und Einzelteile mit Werkzeugmaschinen drehen und fräsen
Dauer: ca. 6 Monate, Vollzeit, inklusive Praktikum
Modul 2 - Werkstücke mit Werkzeugmaschinen drehen und fräsen
Dauer: ca. 2 Monate, Vollzeit, inklusive Praktikum
Modul 3 - Baugruppen und Metallkonstruktionen montieren und demontieren
Dauer: 2,5 Monate, Vollzeit, inklusive Praktikum
Modul 4 - Bauteile und Baugruppen Schweißen
Dauer: ca. 3 Monate, Vollzeit, inklusive Praktikum
Modul 5 - Bleche, Rohre umformen und Trennen, Prüfungsvorbereitung
Dauer: ca. 4 Monate, Vollzeit, inklusive Praktikum
Bis zu 100% Kostenübernahme möglich - je nach persönlichen Voraussetzungen:
Ron Hiestermann
Telefon: 0711 52088231
E-Mail: stuttgart@bfw.de
Nach Vereinbarung
Unseren Kurs finden Sie auch im KURSNET der Agentur für Arbeit