Machen Sie eine Weiterbildung im Bereich Metall – wir bieten Ihnen modulare Kurse in den bfw-Fachwerkstätten und Modularen Qualifizierungszentren (MQZ)

Fachkraft für Metalltechnik - Teilqualifizierung in Stuttgart Schrittweise zum Berufsabschluss

Stuttgart

Berufliche Grundqualifikation

bfw-/maxQ.-Zertifikat

Vor-Ort-Vollzeit

Metall, Kunststoff, Maschinenbau & Produktion

Dauer:

mehr als 3 Monate bis 6 Monate

Laufender Einstieg möglich

Sie möchten teilnehmen oder haben Fragen? Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns!

Sie interessieren sich für den Bereich Metall, Elektrotechnik, CNC-Technik, die Fertigungsindustrie oder den Anlagenbau?
Dann kommen Sie zum bfw – Unternehmen für Bildung und absolvieren eine Weiterbildung in unserem Kompetenzzentrum.

Mit einer Teilqualifizierung Schritt für Schritt zum Berufsabschluss

Teilqualifizierung zur Fachkraft für Metalltechnik, Fachrichtung Konstruktionstechnik

Wenn Sie schrittweise einen Berufsabschluss zur Fachkraft für Metalltechnik der Fachrichtung Konstruktionstechnik machen wollen, dann ist eine Teilqualifizierung genau das Richtige für Sie. Wir vermitteln Ihnen alle notwendigen Fähigkeiten in Theorie und Praxis. Die Aufgabenbereiche eines Ausbildungsberufes werden in einzelne Einheiten (Module) aufgeteilt - so können Sie in mehreren Schritten Ihr berufliches Ziel erreichen.

Am Ende eines Moduls folgt eine Prüfung mit Abschluss-Zertifikat. Wenn alle Module erfolgreich abgeschlossen sind, können Sie bei der IHK (Industrie- und Handelskammer) eine externen Prüfung machen und so einen anerkannten Berufsabschluss erlangen.

 

Wichtige Eckdaten zu der Teilqualifizierung in Stuttgart

Ablauf

Neben der Theorie, erlernen Sie in unserer modernen Werkstatt auch die praktischen Handfertigkeiten Ihres zukünftigen Berufs. Während eines Praktikums in einem Industriebetrieb, können Sie Ihr erworbenes Fachwissen einsetzen und weiter vertiefen.

Dauer

je nach Modul 2 bis 6 Monate, Vollzeit, inklusive Praktikum, die Summe aller Module umfasst 16 Monate

Inhalte

Modul 1 - Werkstücke mit handgeführten Werkzeugen und Maschinen herstellen und Einzelteile mit Werkzeugmaschinen drehen und fräsen
Dauer: ca. 6 Monate, Vollzeit, inklusive Praktikum

  • Bereitstellung von Werk-und Betriebsstoffen,
  • Werkstücke durch das Führen von Handwerkzeugen und Hilfsmittel herstellen oder bearbeiten
  • Prüfen und Messen von Werkstücken und Bauteile
  • Pflege, Reinigung und Einlagerung von Messmitteln und Werkzeugen
  • Maschinelle Bearbeitung und Herstellung von Bauteilen (drehen und fräsen)

Modul 2 - Werkstücke mit Werkzeugmaschinen drehen und fräsen   
Dauer: ca. 2 Monate, Vollzeit, inklusive Praktikum

  • Produktionsvorbereitung
  • Maschinelle Bearbeitung und Herstellung von Bauteilen
  • Produktionsnachbereitung

Modul 3 - Baugruppen und Metallkonstruktionen montieren und demontieren
Dauer: 2,5 Monate, Vollzeit, inklusive Praktikum

  • Montage und Demontage von Bauteile, Baugruppen oder Konstruktionen
  • Funktions- und Qualitätskontrollen durchführen
  • Arbeitssicherheit beim Transportieren sowie beim Ein- und Aufbau von Baugruppen und Konstruktionen

Modul 4 - Bauteile und Baugruppen Schweißen
Dauer: ca. 3 Monate, Vollzeit, inklusive Praktikum

  • Tätigkeiten im Rahmen der Arbeitsvorbereitung
  • Stahlbauteile durch ein Handschweißverfahren stoffschlüssig zusammenfügen
  • Nachbereitende Behandlung der Schweißnähte

Modul 5 - Bleche, Rohre umformen und Trennen, Prüfungsvorbereitung
Dauer: ca. 4 Monate, Vollzeit, inklusive Praktikum

  • Arbeitsvorbereitung
  • Trennen und Umformen der Werkstücke
  • Nachbereiten der Bearbeiteten Werkstücke
  • Qualitätskontrolle der Formteile
  • Prüfungsvorbereitung Theorie und Praxis
  • Prüfungsvorbereitung WISO

Kosten und Förderung

Bis zu 100% Kostenübernahme möglich - je nach persönlichen Voraussetzungen:

Abschluss

  • bfw Teilnahme-Zertifkat (je Modul)
  • IHK-Abschluss (Facharbeiterbrief), wenn alle Module erfolgreich abgeschlossen sind und die Prüfung vor der IHK erfolgreich abgelegt wurde

Berufliche Aussichten

  • In den nächsten Jahren besteht ein hoher Bedarf an Fachkräften
  • Mit einem IHK-Abschluss erhöhen Sie Ihre Chancen auf dem ersten Arbeitsmarkt
  • Nach erfolgreichem Abschluss können Sie sich zum Konstruktionsmechaniker/-in oder Industriemeister/-in ausbilden lassen

Vereinbaren Sie jetzt einen kostenlosen und unverbindlichen Beratungstermin im bfw Stuttgart und nutzen Sie Ihre persönlichen Chancen!

Mehr zum Berufsbild erfahren

Weitere Informationen

Ihr Ansprechpartner

Ron Hiestermann
Telefon: 0711 52088231
E-Mail: stuttgart@bfw.de

Bildungsstätte

bfw – Unternehmen für Bildung.
Kleemannstraße 8a
70372 Stuttgart

Zur Bildungsstätte

Unterrichtszeiten

Nach Vereinbarung

Unseren Kurs finden Sie auch im KURSNET der Agentur für Arbeit

Unser besonderes Angebot
  • Individuelle und kompetente Beratung
  • Beratung zu Kosten der Weiterbildung
  • Berufliche Qualifizierung auch in der Kurzarbeit

Sie möchten teilnehmen oder haben Fragen? Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns!

Wir freuen uns auf Sie.

Geprüfte Qualität: Unsere Bildungsangebote sind zertifiziert