Industriekaufleute befassen sich in Unternehmen mit kaufmännisch - betriebswirtschaftlichen Aufgabenbereichen wie Materialwirtschaft, Vertrieb und Marketing, Personal - sowie Finanz - und Rechnungswesen. Da Industriekaufleute sowohl mit Kunden als auch mit Zulieferern, Mitarbeitern und der Geschäftsleitung kommunizieren, gelten sie im Unternehmen als wichtige Schnitt- und Schaltstelle. Alle wichtigen Qualifikationen erlernen Sie beim bfw Limburg. Dabei erwartet Sie eine besondere Umschulung.
Bei uns erwartet Sie kein Frontalunterricht, sondern Sie bearbeiten einzeln oder miteinander Aufgaben. Ein Lernbegleiter betreut Sie individuell während der gesamten Umschulung. Sie lernen unterschiedliche Methoden kennen: Lösungen im Team entwickeln, Einzel- oder Gruppenrecherche im Internet, Erarbeitung von Präsentationen, Austausch von Erfahrungen oder Lehr-Lern-Gespräche.
Dauer: Die Umschulung zum/zur Industriekaufmann/-frau beim bfw Limburg dauert nur 24 Monate in Vollzeit. Nach einer erfolgreichen Prüfung vor der IHK Limburg erhalten Sie ein IHK-Zeugnis.
Der Unterrichtszeit ist bei uns variabel: in Kernzeit und Gleitzeit unterteilt. Zudem besteht die Möglichkeit - je nach persönlicher Lebenssituation - den Unterricht in einem Mix aus Präsenz- und digitalem Unterricht durchzuführen. Virtuelles Klassenzimmer, Online-Lernplatformen usw. stehen uns hier zur Verfügung.
Als Industriekaufmann/-frau können Sie den PC sicher bedienen und beherrschen den Umgang mit kaufmännischer Standardsoftware in den Bereichen Textverarbeitung, Tabellenkalkulation und Arbeitsorganisation (Office-Software). Sie nutzen das Internet zur Kommunikation und Informationsbeschaffung und sind darüber hinaus in der Lage, buchhalterische Aufgaben mittels kaufmännischer Branchensoftware (Lexware, DATEV o.ä.) zur erledigen. All diese Schlüsselqualifikationen erlernen Sie bei uns. Unsere fachkompetenten Ausbilder/-innen bereiten Sie auf die Prüfung vor.
Hierbei handelt es sich um ein virtuelles Abbild eines realen Unternehmens für die kaufmännische Aus- und Weiterbildung.
Hier erfolgt die fachpraktische Ausbildung unter Echtbedingungen in den Abteilungen unserer Übungsfirma:
Zusätzlich absolvieren Sie ein Praktikum in einem Betrieb Ihrer Wahl statt. So können Sie erste Kontakte zu potentiellen Arbeitgebern knüpfen. Gerne unterstützen wir Sie bei der Bewerbung und Akquise eines geeigneten Praktikumsplatzes.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann vereinbaren Sie noch heute ein unverbindliches Beratungsgespräch. Wir freuen uns auf Sie!
Unterrichtszeiten sind variabel
Kernzeit:
Montag - Freitag: 09:00 - 14:00 Uhr
Gleitzeit:
Montag - Donnerstag: 07:30 - 16:00 Uhr
Freitag: 07:30 - 15:00 Uhr