Als Teilbereich der Tourismusbranche zählt das Gastgewerbe mit rund 1 Millionen Arbeitsplätzen zu den wachstumsstärksten Branchen in Deutschland. Der Beruf des/der Koch:Köchin steht dabei ganz oben auf der Beliebtheitsskala.
Köche:Köchinnen schaffen ein kulinarisches Rundumerlebnis für ihre Gäste. Zu ihren Aufgaben gehört die Zubereitung von Speisen, die Planung von Menüs und die Organisation der Arbeitsabläufe in der Küche.
Des Weiteren kalkulieren sie die Preise der angebotenen Gerichte, sind für den Einkauf der Lebensmittel verantwortlich und für die fachgerechte und hygienische Lagerung dieser.
Beschäftigung finden Köche:Köchinnen in Restaurants, Hotels, Kantinen, Krankenhäusern, Alten- und Pflegeheimen, Catering-Firmen oder in der Nahrungsmittelindustrie für die Herstellung von Tiefkühlkost.
Neben den Fachinhalten vermitteln wir Ihnen zusätzliches Wissen aus den Bereichen Wirtschafts- und Sozialkunde sowie Kostenkalkulationen. Ziel der Umschulung ist es, Ihnen das notwendige Fachwissen in Theorie und Praxis entsprechend des Ausbildungsrahmenplans zu vermitteln, um Sie bestmöglich auf die Abschlussprüfung zum/zur Koch:Köchin vorzubereiten.
Im ersten Schritt erarbeiten wir in einem Vorbereitungslehrgang Ihre persönlichen Ausbildungsziele, analysieren Ihre Vorkenntnisse und Stärken.
Die Umschulung zum/zur Verkäufer:in findet an drei Lernorten statt (es handelt sich um eine innerbetriebliche Umschulung):
Wir unterstützen Sie bei der Suche nach einem geeigneten Kooperationsbetrieb für den berufspraktischen Teil der Umschulung.
Die Umschulung dauert 24 Monate in Vollzeit, inklusive 6 Monate Praktikum.
Haben wir Ihr Interesse für eine Umschulung zum/zur Koch:Köchin geweckt?
Dann freuen wir uns, Sie im bfw Heidelberg begrüßen zu dürfen.
Ute Batzler
Telefon: 06221 330932
E-Mail: lo-heidelberg@bfw.de
Nach Absprache
Umschulung zum/zur Koch:Köchin