Die Anforderungen an Schweißer:innen sind in den letzten Jahren stark gestiegen.
Neue Fertigungsprozesse und Konstruktionen, moderne Werkstoffe sowie sich ständig ändernde Sicherheits- und Qualitätsstandards erfordern eine gute Qualifizierung und Ausbildung.
Unsere Schweißer-Kurse orientieren sich an den aktuellen Anforderungen des Arbeitsmarktes.
Unsere Schweißprüfungen erfolgen in Anlehnung an die Richtlinien des Deutschen Verbands für Schweißtechnik (DVS) und nach DIN EN ISO 9606.
Im Modul 10 – Internationaler Rohrschweißer – lernen Sie alle theoretischen und praktischen Kenntnisse im Elektrohandschweißen, Lichtbogenschweißen und Stahlschweißen.
Lerninhalte – Theorie:
- Schweißgeräte, Zubehör und deren wichtigste Merkmale, Bauweise sowie Wartung (unter anderem Lichtbogenhandschweißgeräte, MIG/MAG-(13-)Schweißgeräte, WIG-Schweißgeräte)
- Schweißzusatzwerkstoffe und Schweißhilfsstoffe
- Internationale schweißtechnische Normen
- Arbeitssicherheit und Unfallverhütung
- Arbeitstechniken und schweißtechnische Angaben verstehen
- Nutzung von Elektrizität zum Lichtbogenschweißen
- Überblick über die Schmelzschweißprozesse
- Stoßarten beim Kehlnahtschweißen
- Schweißparameter und Blaswirkung
- Schweißen mit Wechselstrom
- Schweißstöße an Blechen
- Schweißnähte an Rohren
- Schweißeignung von Stählen
- Prüfung von Unregelmäßigkeiten an Schweißnähten
- Qualitätssicherung beim Schweißen
- Fugenvorbereitung
- Schrumpfung / Spannung / Verzug
- Umhüllte Stabelektroden / Wolframelektroden
- Verzug, Korrosion und Nachbehandlung nach dem Schweißen
- Aluminium / Aluminumwerkstoffe, Schweißprozesse und Gesundheitsaspekte
- Grundlagen nichtrostender Stähle und Schweißprozesse
- Schweißeignung, Schweißfugen und Verzug bei nichtrostenden Stählen / Aluminiumwerkstoffen
- Schutzgase für nichtrostende Stähle
Lerninhalte – Praxis:
- V-Naht am Stumpfstoß PA
- V-Naht am Stumpfstoß PC
- V-Naht am Stumpfstoß PH*
- V-Naht am Stumpfstoß PH* 40<=D<=80
- HV-Naht am T-Stoß PH*
Dauer:
Modul 10 dauert abhängig von Vorkenntnissen ca. 2 Wochen in Vollzeit.
Abschluss:
- TÜV-Zertifikat
- bfw-Zertifikat
Haben wir Ihr Interesse für die Fachwerkstatt Schweißen geweckt?
Dann freuen wir uns, Sie im bfw Unna begrüßen zu dürfen.
Mehr zum Berufsbild erfahren