Das Berufsfortbildungswerk in Weimar, Thüringen ist seit 1991 im Bereich der beruflichen Orientierung, Aktivierung, Qualifizierung sowie in der Integration in den allgemeinen Arbeitsmarkt tätig. Die Bildungsschwerpunkte liegen in Aktivierung langzeitarbeitsloser Menschen und Qualifizierungen in Dienstleistungsberufen.
Wir unterstützen Erwerbslose, junge Erwachsene, Langzeitarbeitslose, Migrantinnen und Migranten bei der beruflichen Integration. Wir bieten den Teilnehmern unserer Qualifizierungs-, Coaching- und Integrationsmaßnahmen durch die enge Zusammenarbeit mit örtlichen Kooperationspartnern einen orientierenden und unterstützenden Rahmen zur Bewältigung der vielfältigen Herausforderungen.
Fachliche Qualifizierungen bieten wir derzeit in Form unser Weiterbildung im Bewachungsgewerbe und im Pflege- und Betreuungsbereich mit IHK-Abschlüssen als IHK Fachkraft Veranstaltungs- und Personenschutz mit Sachkundeprüfung gem. § 34a GewO und als IHK Fachkraft im Gesundheits- und Sozialdienstleistungsbereich an.
Zögern Sie nicht mit uns in Kontakt zu treten, denn eine gute Beratung ist der erste Schritt zu Ihrem angestrebten Ziel!
Heike Pentz
Telefon: 03643 48240
Fax: 03643 482424
E-Mail: weimar@bfw.de
Ingrid Grünauer
Telefon: 03643 48240
Fax: 03643 482424
E-Mail: weimar@bfw.de
bfw – Unternehmen für Bildung.
Rießnerstraße 8
99427 Weimar
Rießnerstraße 8
99427 Weimar
Das Berufsfortbildungswerk in Weimar, Thüringen ist seit 1991 im Bereich der beruflichen Orientierung, Aktivierung, Qualifizierung sowie in der Integration in den allgemeinen Arbeitsmarkt tätig. Die Bildungsschwerpunkte liegen in Aktivierung langzeitarbeitsloser Menschen und Qualifizierungen in Dienstleistungsberufen.
Am Standort in der Rießnerstr. 8 unterstützen wir Erwerbslose, junge Erwachsene, Langzeitarbeitslose, Migrantinnen und Migranten bei der beruflichen Integration. Wir bieten den Teilnehmenden unserer Qualifizierungs-, Coaching- und Integrationsmaßnahmen durch die enge Zusammenarbeit mit örtlichen Kooperationspartnern einen orientierenden und unterstützenden Rahmen zur Bewältigung der vielfältigen Herausforderungen.
Fachliche Qualifizierungen bieten wir derzeit in Form unser Weiterbildung im Bewachungsgewerbe und im Pflege- und Betreuungsbereich mit IHK-Abschlüssen als IHK Fachkraft Veranstaltungs- und Personenschutz mit Sachkundeprüfung gem. § 34a GewO und als IHK Fachkraft im Gesundheits- und Sozialdienstleistungsbereich an.
Berufliche Orientierung und Aktivierung bilden den Kern der Coachingmaßnahmen, die wir als Einzelmaßnahmen anbieten und durchführen z.B. als „Soziale Begleitung und Coaching“, „Soziales Einzelcoaching“ und „Bewerbung konkret“. Die Teilnehmer unserer Maßnahmen profitieren von unserem breit gefächerten Arbeitsmarkt-Netzwerk aus Betrieben und Unternehmen.
Das bfw in der Region Erfurt/Weimar engagiert sich bereits seit einigen Jahren erfolgreich in der Arbeit mit Migrantinnen und Migranten mit Aktivierungsmaßnahmen wie das „Soziale Einzelcoaching für Flüchtlinge und Migranten“. Dabei begleiten und unterstützen wir im Auftrag der Agentur für Arbeit und des Jobcenters Erfurt diese Arbeitssuchende auf ihren Weg in den Arbeitsmarkt. Wir sind zugelassener Integrationskursträger und führen in Weimar Integrationskurse mit dem Ziel des Spracherwerbs Niveau B1 durch.