Unser Dozent:innen-Team setzt sich auch Experten, Ärzt:innen und Kooperationspartner von Chinesischen Schulen zusammen.
Traditionelle Chinesische Medizin – ein ganzheitlicher Weg zur Gesundheit
Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) betrachtet den Menschen als Einheit von Körper, Geist und Umwelt. Ihr Ziel ist es, das innere Gleichgewicht zu stärken, die Selbstheilungskräfte zu aktivieren und langfristige Gesundheit zu fördern.
Grundlagen der TCM sind die Konzepte von Yin und Yang sowie die Lehre der fünf Elemente. Krankheiten gelten als Ausdruck eines gestörten Gleichgewichts – verursacht durch äußere Einflüsse wie Kälte, Wind oder Hitze, aber auch durch emotionale Belastungen.
Diagnose und Behandlung erfolgen individuell und ganzheitlich – durch Gespräch, Puls- und Zungendiagnose sowie die Beobachtung körperlicher, emotionaler und mentaler Anzeichen. Zum Einsatz kommen bewährte Methoden wie Akupressur, Kräutertherapie, Tuina-Massage, Ernährungstherapie und Qigong.
Ein besonderer Schwerpunkt der TCM liegt auf der Prävention: Durch gezielte Lebensstiländerungen, bewusste Ernährung und regelmäßige Übungen wie Qigong lassen sich Ungleichgewichte frühzeitig erkennen und Erkrankungen vorbeugen.
Ideal für alle, die ihren Patient:innen eine umfassendere Versorgung bieten und neue berufliche Perspektiven in Prävention, Therapie und interdisziplinärer Zusammenarbeit erschließen möchten.
Selbstverständlich stehen wir Ihnen während der gesamten Zeit mit unseren Expert:innen an Fachdozent:innen zur Seite.
Haben wir Ihr Interesse für eine Weiterbildung im Bereich der TCM geweckt?
Dann freuen wir uns, Sie an einem unserer maxQ.-Standorte begrüßen zu dürfen.