Machen Sie Ihre Umschulung zum/zur Fachinformatiker/-in beim bfw.

Umschulung zum/zur Fachinformatiker/-in

Interessieren Sie sich mehr für Hardware oder mehr für Software? In einer Umschulung zum/zur Fachinformatiker/-in können Sie sich für die Fachrichtung Anwendungsentwicklung oder Systemintegration entscheiden.

Beste Jobaussichten in einem der gefragtesten Berufe derzeit 

Die IT-Branche ist aus unserer „vernetzten“ Welt nicht mehr wegzudenken. Ob Cloud-Computing oder Virtualisierung: Ständig schreitet die Entwicklung voran, und es entstehen neue Jobs rund um das Thema Informatik. Die Berufschancen für Fachinformatiker /-innen sind daher ausgezeichnet. Hinzu kommt: Seit Jahren fehlen in Deutschland IT-Experten /-innen.

In der praxisnahen Umschulung zum/zur Fachinformatiker /-in wählen Sie zwischen den Fachrichtungen „Anwendungsentwicklung“ oder „Systemintegration“. Beide bieten Ihnen ausgezeichnete Jobaussichten.

Sichern Sie sich jetzt einen Umschulungsplatz beim bfw:

  1. Wählen Sie in der Liste der aktuellen Kurse die Umschulung an Ihrem Wunschort. 
  2. Informieren Sie sich über Termine und Konditionen.
  3. Vereinbaren Sie ein unverbindliches Beratungsgespräch.

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
 

Eckdaten – Umschulung Fachinformatiker/-in

Fachrichtungen

Fachinformatiker /-innen der Fachrichtung Anwendungstechnik ... 

  • entwerfen und realisieren Softwareprojekte nach Kundenwunsch. 
  • analysieren und planen IT-Systeme. 
  • setzen, integrieren und prüfen von Maßnahmen zur IT-Sicherheit und zum Datenschutz.
  • schulen Benutzer. 
  • sind für Tests und Anpassungen von Anwendungen zuständig.
  • ​​​​​​​informieren und beraten Kundinnen und Kunden und schulen Benutzer/-innen.
  • entwickeln Bedienoberflächen. 
  • führen Softwarefehlerbehebung mithilfe von Experten- und Diagnosesystemen durch. 
  • stellen die Qualität von Softwareanwendungen sicher, erstellen Modultests und führen diese durch.

Fachinformatiker /-innen der Fachrichtung Systemintegration ... 

  • realisieren kundenspezifische Informations- und Kommunikationslösungen. 
  • vernetzen Hard- und Softwarekomponenten zu komplexen Systemen. 
  • betreuen, beraten und schulen Anwender und Kunden hinsichtlich IT-technischer Fragen. 
  • sind zuständig für Planung, Aufbau, Konfiguration, Dokumentation und Inbetriebnahme von IT-Systemen und Netzwerken. 
  • warten informations- und telekommunikationstechnische Systeme und beheben Störungen.
  • setzen, integrieren und prüfen von Maßnahmen zur IT-Sicherheit und zum Datenschutz.
  • administrieren IT-Systeme, verwalten Lizenzen, überwachen Systeme und bearbeiten Benutzeranfragen.

​​​​​​​

Einsatzorte als Fachinformatiker/-in

Fachinformatiker /-innen arbeiten vor allem in der IT-Branche, aber auch in Unternehmen fast aller anderen Branchen. Sie sind außerdem für Unternehmen tätig, die Software für ihre Geschäftsprozesse selbst erstellen bzw. anpassen. Zu den Arbeitsorten von Fachinformatikern bzw. Fachinformatikerinnen gehören Büroräume im eigenen Unternehmen, aber auch Einsätze bei Unternehmenskunden.

Inhalt der Umschulung

Der theoretische und praktische Unterricht findet in den Werkstätten und Unterrichtsräumen des bfw statt. Hier vermitteln wir Ihnen das entsprechende Fachwissen. Dabei richten wir uns selbstverständlich nach den Richtlinien des Ausbildungsrahmenplans bzw. Rahmenlehrplans für den Fachinformatiker bzw. die Fachinformatikerin.

Neben den Fachinhalten vermitteln wir Ihnen auch Qualifikationen in den Feldern 

  • Kaufmännische Grundlagen 
  • Englisch 
  • Datenschutz und Datensicherheit 
  • Vorbereitung und Durchführung von Schulungen 

Für das betriebliche Praktikum verfügen wir über ein großes Netzwerk an Kooperationspartnern in entsprechenden Unternehmen in Ihrer Nähe. Im Rahmen des integrierten Praktikums können Sie dort Ihre theoretischen Kenntnisse vertiefen und festigen. 

Prüfung / Abschluss

Am Ende Ihrer Umschulung legen Sie Ihre Prüfung vor der zuständigen Industrie- und Handelskammer (IHK) ab. Durch die enge Verzahnung mit der Praxis werden Sie passgenau für Ihren späteren Beruf als Fachinformatiker /-in ausgebildet.

  • IHK-Prüfung 
  • bfw-Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung 
  • Optionale Zusatzqualifikationen (Microsoft, Linux, ComTIA, CISCO u. a.)
Persönliche Betreuung unserer Umschüler/-innen

Selbstverständlich stehen Ihnen unsere Berater /-innen während der gesamten Umschulung zur Seite. Sie helfen Ihnen bei der Suche nach einem passenden Praktikumsplatz, erstellen mit Ihnen professionelle Bewerbungsunterlagen und unterstützen Sie bei der anschließenden Arbeitsplatzsuche als Fachinformatiker/-in. Dabei profitieren Sie von unserem Netzwerk aus renommierten Industrieunternehmen.

„Ich lerne hier das Programmieren von Grund auf und habe immer einen Ansprechpartner an meiner Seite.“

Daniel D.
Teilnehmer
bfw Dortmund

Kosten / Förderung

Für Sie ist unsere Umschulung in der Regel kostenfrei.Wir beraten Sie gern.
Weitere Informationen

Ihre Vorteile beim bfw

Aktuelle Kurse

Videos zum Berufsbild

Geprüfte Qualität: Unsere Bildungsangebote sind zertifiziert