Als Industriemeister:in sind Sie als industriell-technische Führungskraft mit Personalverantwortung in Betrieben unterschiedlicher Größe und Branchenzugehörigkeit tätig. Zu Ihren Aufgaben zählen die Planung und Steuerung von Produktionsabläufen, die Kontrolle der Qualität, der Kostenentwicklung und der Arbeitsleistung sowie die Führung des Personals.
Wählen Sie zwischen den Fachrichtungen Chemie, Elektrotechnik, Kunststoff und Kautschuk, Lebensmittel, Luftfahrttechnik, Metall, Mechatronik oder Pharmazie.
Höherqualifiziert in die Zukunft – wir bereiten Sie optimal auf Ihre künftigen Führungsaufgaben als Industriemeister:in vor, sodass Sie Ihr volles Karrierepotential entfalten können.
Die Aufstiegsfortbildung zum/zur Industriemeister:in findet in 3 Blöcken statt:
- Block 1 – Basisqualifikation
- Block 2 – Handlungsspezifische Lerninhalte nach Fachrichtung
- Block 3 – Ausbilderschein "AdA - Ausbildung der Ausbilder:innen"
Lerninhalte – Block 1:
- Rechtsbewusstes und betriebswirtschaftliches Handeln
- Anwendung Informations-, Kommunikations- und Planungsmethoden
- Betriebliche Zusammenarbeit
- Berücksichtigung naturwissenschaftlicher und technischer Gesetzmäßigkeiten
Lerninhalte – Block 2:
Fachrichtung Chemie
- Verfahrens- und Anlagentechnik, Automatisierungs- und Prozessleittechnik und weitere Technologien
- Chemische Prozesse und Verfahren
- Syntheseplanung
- Betriebscontrolling
- Betriebswirtschaftliches Rechnungswesen
- Responsible Care – verantwortliches Handeln im Betrieb
- Betriebliche Kommunikation
- Personalführung und -entwicklung
- Qualitätsmanagement
Fachrichtung Elektrotechnik
- Betriebs-, Automatisierungs- und Informationstechnik
- Planungs-, Infrastruktur-, Steuerungs- und Kommunikationssysteme
- Betriebswirtschaftliches Rechnungswesen
- Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz
- Personalführung und -entwicklung
- Qualitätsmanagement
Fachrichtung Kunststoff und Kautschuk
- Bearbeitungs-, Verarbeitungs- und Betriebstechnik
- Faserverbund- und Kautschuktechnik
- Werkstoffe
- Produktionsprozesse
- Betriebswirtschaftliches Rechnungswesen
- Planungs-, Steuerungs- und Kommunikationssysteme
- Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz
- Personalführung und -entwicklung
- Qualitätsmanagement
Fachrichtung Lebensmittel
- Lebensmitteltechnologie
- Lebensmittelsicherheit
- Betriebstechnik
- Warenmanagement
- Betriebswirtschaftliches Rechnungswesen
- Planungs-, Steuerungs-, Kommunikationssysteme
- Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz
- Personalführung und -entwicklung
- Qualitätsmanagement
Fachrichtung Luftfahrttechnik
- Betriebstechnik
- Dienstleistung, Fertigung und Wartung
- Betriebswirtschaftliches Rechnungswesen
- Planungs-, Steuerungs- und Kommunikationssysteme
- Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz
- Personalführung und -entwicklung
- Qualitätsmanagement
Fachrichtung Mechatronik
- Systemintegration
- Technische Applikation
- Kundenservice
- Betriebswirtschaftliches Rechnungswesen
- Planungs-, Steuerungs- und Kommunikationssysteme
- Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz
- Personalführung und -entwicklung
- Qualitätsmanagement
Fachrichtung Metall
- Betriebs-, Fertigungs- und Montagetechnik
- Betriebswirtschaftliches Rechnungswesen
- Planungs-, Steuerungs-, Kommunikationssysteme
- Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz
- Personalführung und -entwicklung
- Qualitätsmanagement
Fachrichtung Pharmazie
- Pharmazeutische Fertigung und Verpackung
- Pharmazeutische Technologie
- Biotechnologie
- Automatisierungs- und Prozessleittechnik
- Entwicklung und Fertigung von Darreichungsformen
- Qualitätsmanagement
- Pharmazeutische Qualitätssicherung
- Betriebliche Kommunikation
- Responsible Care – verantwortliches Handeln im Betrieb
- Personalführung und -entwicklung
- Betriebswirtschaftliches Rechnungswesen
- Betriebscontrolling
Lerninhalte Block 3:
- Vorbereitung auf den Ausbilderschein (AdA)
- Pädagogische Grundlagen
- Didaktik
- Ausbildungsrecht
Abschluss:
- Industriemeister:in (IHK) – Abschluss vor der Industrie- und Handelskammer
(Nach erfolgreich bestandener Meisterprüfung) - bfw-Zertifikat
Haben wir Ihr Interesse für eine Aufstiegsfortbildung zum/zur Industriemeister:in geweckt?
Dann freuen wir uns, Sie an einem unserer bfw-Standorte begrüßen zu dürfen.