Machen Sie eine Weiterbildung im Bereich Metall – wir bieten Ihnen modulare Kurse in den bfw-Fachwerkstätten und Modularen Qualifizierungszentren (MQZ)

Modulares Qualifizierungszentrum in Neunkirchen Fachrichtung Elektro

Neunkirchen

Weiterbildung

bfw-/maxQ.-Zertifikat

Präsenzunterricht

Metall, Kunststoff, Maschinenbau & Produktion

Dauer:

mehr als 3 Monate bis 6 Monate

Laufender Einstieg möglich

Sie möchten teilnehmen oder haben Fragen? Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns!

Sie interessieren sich für den Bereich Metall, Elektrotechnik, CNC-Technik, die Fertigungsindustrie oder den Anlagenbau?
Dann kommen Sie zum bfw – Unternehmen für Bildung und absolvieren eine Weiterbildung in unserem Kompetenzzentrum.

 

Individuell angepasste Qualifizierung – verbesserte Jobaussichten

Sie wollen Ihre vorhandenen Kenntnisse im Elektrobereich auffrischen oder ausbauen?
Sie haben bereits Berufserfahrung und wollen jetzt Ihren Abschluss nachholen?
Oder bietet sich bei Ihrer bisherigen Arbeit eine Qualifizierung im Elektrobereich besonders gut an?
Dann ist eine modulare Weiterbildung im Elektrobereich beim bfw Neunkirchen genau richtig für Sie. 

Unser Angebot:

  • Die Weiterbildung im Bereich Elektro beim bfw Neunkirchen ist modular aufgebaut. Sie können ein Modul einzeln absolvieren oder auch einzelene Module miteinander kombinieren – abhängig von Ihren individuellen Vorkenntnissen und Zielen.
  • Ein persönlich auf Sie festgelegter Qualifizierungsplan hilft Ihnen ihr berufliches Ziel schnell zu erreichen.
  • Auf der Basis eines individuell zugeschnitten Qualifizierungsplan erlernen Sie bei uns fundierte Kenntnisse und Fertigkeiten für die Tätigkeit als Elektrofacharbeiter/-in. Dabei wechseln sich theoretischer Unterricht und praktisches Üben in der bfw-Werkstatt ab.
  • Kompetentes und freundliches Team: Unsere fachkundigen Ausbilder haben jahrelang in verschiedenen Industriebetrieben gearbeitet und kennen die Aufgaben des Elektrofacharbeiters bis ins kleinste Detail. 
Qualifizierungsmodule Elektro

Die Schulungsinhalte richten sich nach den Vorgaben des Rahmenlehrplanes der IHK für Fachrichtung Elektro.

Modul 1:  Grundlagen der Elektrotechnik (Dauer: 540 UE)
u.a.: Technische Mathematik, Elektrische Bauteilkunde, Einführung in die Wechselstrom- und Drehstromtechnik

Modul 2:  Schutzmaßnahmen der Elektrotechnik  (Dauer: 180 UE)
u.a.: Unfallverhütungsvorschriften, Gefahren beim Umgang mit elektrischem Strom; Begriffe nach BGV A3; Arbeiten an elektrischen Anlagen, die 5 Sicherheitsregeln

Modul 3:  Grundlagen Elektroinstallationstechnik  (Dauer: 180 UE)
u.a.: Installationsschaltungen

Modul 4:  Grundlagen der Steuerungstechnik Elektro  (Dauer: 180 UE)
u.a.: EVA-Prinzip; Grundlagen VPS – Technik; Verschiedene Schützschaltungen

Modul 5: SPS Techniker/Programmierer Grundkurs SPS  (Dauer: 180 UE)
u.a.: Erstellen der Hardwarekonfiguration; Strukturierte Programmierung; Bausteine der SPS, Zeitfunktionen SA; SI; SV; SS; SA; Zähler; Stromlaufpläne

Modul 6: SPS Techniker/Programmierer Aufbaukurs SPS  (Dauer: 180 UE)
u.a.: Projektierung einer Steuerung; Erweiterte Hardwarekonfiguration; Anschluss/Parametrierung der On Board Peripherie; Schnelle Zähler, 

Modul 7: Steuerungstechnik Pneumatik  (Dauer: 180 UE)
u.a.: Normen: Geräte- und Schaltplandarstellung der Pneumatik; Sicherheitsregeln: Umgang mit der Pneumatik; Pneumatische Energieversorgung, Basisschaltungen und Ventile im System; Erstellung von Wartungsplänen

Modul 8: Steuerungstechnik Elektropneumatik  (Dauer: 90 UE)
u.a.: Normen: Geräte- und Schaltplandarstellung der Elektropneumatik; Sicherheitsregeln: Umgang mit der Elektropneumatik; Elektropneumatische Basisschaltungen und Ventile im System; Normen und Vorschriften

Interesse? Dann rufen Sie heute noch an und vereinbaren einen unverbindlichen Beratungstermin! Wir freuen uns auf Sie!

Mehr zum Berufsbild erfahren

Weitere Informationen

Ihr Ansprechpartner

Nicole Scherer
Telefon: 06821 9998540
E-Mail: neunkirchen@bfw.de

Bildungsstätte

bfw – Unternehmen für Bildung.
Herderstraße 4
66538 Neunkirchen

Zur Bildungsstätte

Unterrichtszeiten

Montag bis Freitag
07:00 bis 14:30 Uhr

Ihre Vorteile
  • individueller Qualifizierungsplan
  • Kombination verschiedener Module führt Sie schnell zum beruflichen Ziel
  • kontinuierlicher Einstieg möglich
  • kompetentes und freundliches Team

Sie möchten teilnehmen oder haben Fragen? Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns!

Wir freuen uns auf Sie.

Geprüfte Qualität: Unsere Bildungsangebote sind zertifiziert