Freuen Sie sich auf eine umfassende Qualifizierung im Bereich Bau und Handwerk im bfw Berlin.
Fachwerkstatt Bau und Handwerk
- Mit dem Aufbau in Modulen können wir Sie individuell, bedarfsgerecht und zukunftsorientiert ausbilden.
- Entsprechend Ihrer Vorerfahrung und angestrebten Ziele, vermitteln wir Ihnen passgenau individuelle Kenntnisse und Fähigkeiten.
Module
Steigen Sie individuell in die Module aus dem Bereich Bau und Handwerk ein. Die Module 1 bis 5 beinhalten jeweils 320 Unterrichtseinheiten, eine Unterrichtseinheit entpricht 45 Minuten. Das Praktikum wird optional angeboten und umfasst 160 Stunden.
Modul 1 – Maurerarbeiten
- Umgang mit Werkzeug und Material/Fachbegriffe
- Lesen einfacher Zeichnungen
- Durchführung einfacher Messungen
- Herstellung von Mörtel
- Herstellen von Mauerwerken aus klein- und mittelformatigen Steinen
- Herstellen von Mauerwerken aus großformatigen Steinen
- Herstellung von Mauerwerken mit unterschiedlichen Wanddicken
- Herstellen von Mauerwerken mit unterschiedlichen Verbandarten
- Wandputzarbeiten, Putzgrundvorbereitung
- Putzoberflächenbehandlung
- Überdeckung von Öffnungen
- Abschlusstest
Modul 2 – Fliesenlegerarbeiten
- Umgang mit Werkzeugen und Material/Fachbegriffe
- Lesen und Anfertigen von Skizzen und Zeichnungen zu Fliesenarbeiten
- Eigenschaften und Anwendungsbereiche der Fliesen
- Formate und Güteklassen
- Ansetzen von Fliesen
- Fugenarbeiten
- Untergrund vorbehandeln
- Spritzbewurf herstellen
- Auflagebrett setzen
- Fliesen bearbeiten
- Fliesen setzen
- Belag verfugen
- Wand- und Betonfliesung
- Herstellen von leichten Trennwänden und Verfliesung
- Abschlusstest
Modul 3 – Trockenbauarbeiten
- Umgang mit Werkzeugen und Material/Fachbegriffe
- Lesen und Anfertigen von Skizzen und Zeichnungen zum Trockenbau
- Zweischalige Wände in Trockenbauweise
- Deckensysteme, Befestigungen bzw. Abhängungen an Holzkonstruktionen
- Entfernen, Reinigen und Schleifen von nicht tragfähigen Anstrichen und alten Belägen
- Einbau von Trockenbaustoffen
- Wandtrockenputz und Verspachtelungen
- Ausführen von Spachtel- und Schleifarbeiten
- Ausführen von Anschlussfugen
- Abschlusstest
Modul 4 – Garten- und Landschaftsbauarbeiten
- Umgang mit Werkzeugen und Material/Fachbegriffe
- Lesen und Anfertigen von Skizzen und Zeichnungen im Garten- und Landschaftsbau
- Grundfertigkeiten und Grundkenntnisse im Setzen von Pflastersteinen
- Grundfertigkeiten und Grundkenntnisse im Setzen von Randbefestigungen und Platten
- Böden bearbeiten, transportieren, pflegen und sanieren
- Rasenflächen anlegen, Stauden, Sträucher, Blumen und Bäume pflanzen
- Bäume, Stauden und andere Pflanzen ausgraben, einschlagen und bis zur Neupflanzung lagern
- Bäume pflegen und sanieren
- Zäune, Pergolen und Sichtschutzwände bauen
- Wege und Plätze befestigen und bepflanzen
- Be- und Entwässerungsmaßnahmen durchführen
- Rasen, Gehölze und Blumen bewässern, düngen und schneiden
Modul 5 – Betriebspraktikum (160 Std./optional)
Qualifizierungsphasen
1. Orientierungsgespräch
Informationen, Beratung und Orientierung in dem Berufsfeld Bau und Handwerk.
2. Eingangsphase
Erstellung eines persönlichen Fertigkeitsprofil und eines persönlichen Qualifizierungsplans im Bereich Bau und Handwerk.
3. Individuelle Qualifizierung
Sie durchlaufen die Qualifizierung nach individuell auf Sie abgestimmten Themenfeldern. Ihr Bildungsplan setzt sich zusammen aus:
- Stand der Vorkenntnisse
- Bedarf des Arbeitsmarktes
- Elementen anerkannter Ausbildungsberufe
Sie können bei uns optional einen berufsbezogenem Deutschkurs besuchen.
Haben wir Ihr Interesse für eine Qualifizierung im Bereich Bau und Handwerk geweckt? Dann freuen wir uns, Sie im bfw Berlin begrüßen zu dürfen.
Mehr zum Berufsbild erfahren