Die Anforderungen an Schweißer:innen sind in den letzten Jahren stark gestiegen.
Neue Fertigungsprozesse und Konstruktionen, moderne Werkstoffe sowie sich ständig ändernde Sicherheits- und Qualitätsstandards erfordern eine gute Qualifizierung und Ausbildung. Unsere Schweißkurse orientieren sich an den aktuellen Anforderungen des Arbeitsmarktes.
Unsere Schweißprüfungen erfolgen in Anlehnung an die Richtlinien des Deutschen Verbands für Schweißtechnik (DVS) und nach DIN EN ISO 9606.
Unsere Expert:innen zeigen Ihnen die verschiedenen Schweißtechniken in Theorie und Praxis.
Lernen Sie die richtige Verarbeitung der Zusatzstoffe und die nötigen Fertigkeiten für die professionelle Ausübung des Schweißhandwerks. Sie haben die Wahl zwischen unterschiedlichen Schweißmodulen, abhängig von Ihrem Wissenstand und Ihren Zielen. So bleiben Sie flexibel für den Einsatz in verschiedenen Bereichen und Branchen – Sie erwerben genau die Fachkenntnisse, die sie wirklich benötigen.
Schweißer:innen werden überall dort eingesetzt, wo Metallobjekte bearbeitet werden müssen – in Werkstätten, in Produktionshallen und auf Baustellen. Die Arbeiten reichen von Reparaturen bis zu Neukonstruktionen zum Beispiel in den Bereichen Stahl-, Brücken-, Rohrleitungs-, Lüftungs-, Behälter-, Fahrzeug- oder Schiffbau.
Abhängig vom gewählten Modul bzw. der ausgewählten Modulanzahl, beträgt die Weiterbildungsdauer in Vollzeit zwischen 2 Wochen bis zu 3 Monaten.
Haben wir Ihr Interesse für die Fachwerkstatt Schweißen geweckt?
Dann freuen wir uns, Sie im bfw Wettenberg begrüßen zu dürfen.
Gabriele Hartmann
Telefon: 0641 86641
E-Mail: wettenberg@bfw.de
Mo. - Fr. von 07:00 - 15:45 Uhr