bfw - Unternehmen für Bildung. Freiberg

bfw Freiberg: Integration & Coaching

Aktuelle Kurse  Anfahrt/Öffnungszeiten

Bildungsprojekte im bfw Freiberg

Seit Oktober 2018 ist das bfw nun auch am Standort Freiberg vertreten. Seitdem werden Projekte umgesetzt, die vom Freistaat Sachsen oder von den verschiedenen Bundesministerien gefördert werden.

Projekt WERTvoll Beschäftigung und soziale Integration

 

Haben Sie Fragen?

Andrea Dietze-Schindler
Telefon: 0151 42174574
E-Mail: freiberg@bfw.de

Zum Kontaktformular

Adresse

bfw – Unternehmen für Bildung.
Wernerplatz 10
09599 Freiberg

Aktuelle Kurse

Projekt WERTvoll 3.0

Beschäftigung und soziale Integration

Zeitraum

01.10.2022 – 31.03.2024

Ziele

Der Schwerpunkt liegt im „wieder Heranführen“ in ein aktives Leben durch verschiedene Angebote. Wir vermitteln Ihnen Wege, die eigenen Potentiale zu erkennen und zu erweitern. Somit entsteht die Basis

für das Einlassen auf Veränderungsprozesse und aktive Mitarbeit, was wiederum die Entwicklung eigener Handlungskompetenzen fördert.

Zielgruppe

Das Projekt ist für Personen denen die Integration in den Arbeitsmarkt schwer fällt und die durch persönliche Bedarfslagen Unterstützung benötigen. Nutzen Sie die Chance in einem Team ihren Zielen gemeinsam näher zu kommen!

Projektgedanke

Wir bauen auf kleinschrittig erarbeitete Stärken im Erleben der eigenen Leistungsfähigkeit auf und werden gleichzeitig noch weitere Bedarfe feststellen, die dann gemeinsam mit Ihnen thematisiert werden. Mit dem Entdecken von Kompetenzen werden weitere grundlegende soziale Kompetenzen entwickelt und gestärkt. Die Auswertungen zeigen Ihnen, dass sie Potential haben, auf dem alle anderen Bereiche aufbauen können. Damit wird der Grundstein für die Stärkung des Selbstwertes im erfolgs- und motivationsfördernden Kontext gelegt.

Projektinhalte

Mit individuellen lebenspraktischen Themenangeboten, kleinen niederschwellige Tätigkeiten und sozialpädagogischer Begleitung, trägt das Projekt „WERTvoll" dazu bei Ihre persönlichen Möglichkeiten auszubauen.

Themenangebote

Projekte

Handlungsschritte

  1. kleinschrittige Wege für die persönliche Aktivierung,
  2. zur Wiedererlangung einer Tagesstrukturierung,
  3. zur Sozialen Stabilisierung und Stärkung der Persönlichkeit,
  4. und zum Abbau arbeitsbezogener Demotivation.
  5. Einhergehend erfolgt die individuelle Schaffung der Voraussetzungen für weiterführende Maßnahmen zur Verbesserung der Beschäftigungsfähigkeit.

Fahrtkosten und Aufwandsentschädigung

Fahrtkostenerstattung:

Für jeden Anwesenheitstag im Projekt bekommen sie Ihre Fahrtkosten im Folgemonat erstattet.

Aufwandsentschädigung:

je nach regelmäßiger Anwesenheit im Projekt, erhalten Sie für ihre aktive Mitarbeit folgende Aufwandsentschädigung im Folgemonat ausgezahlt:

bei mind. 3 Stunden am Tag 3,10 €

bei mind. 6 Stunden am Tag 8,60 €

Urlaub

Für jeden vollen Kalendermonat im Projekt erhalten Sie 2 Tage Urlaubsanspruch. Der Urlaub kann frühestens nach vierwöchiger Teilnahme genommen werden.

Kontaktieren Sie uns:

Die für Ihre Anfrage benötigten personenbezogenen Daten werden bei der Berufsfortbildungswerk Gemeinnützige Bildungseinrichtung des DGB GmbH (bfw) ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verarbeitet.

Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button "Abschicken" übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage und der Kontaktaufnahme über die von Ihnen gewünschten Wege (E-Mail/Telefon) verwenden.
Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden Ihre Daten umgehend gelöscht. Ihre Daten werden ansonsten gelöscht, wenn wir Ihre Anfrage bearbeitet haben oder der Zweck der Speicherung entfallen ist. Sie können sich jederzeit über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten informieren. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie auch in der Datenschutzerklärung dieser Webseite.