Das Projekt WeBiNa 1.0 wird in Kooperation zwischen dem bfw und dem bsw (Bildungswerk der Sächsischen Wirtschaft gGmbH) durchgeführt. Es richtet sich an Mitarbeitende von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in Sachsen.
Das Projekt hat zum Ziel, den Zugang zu Weiterbildung insbesondere für Mitarbeitende ab 50 Jahren und weibliche Beschäftigte zu erleichtern. Darüber hinaus richtet sich das Projekt an Mitarbeitende aller Qualifikationsstufen und Lebensphasen sowie an Personengruppen, die bisher in Weiterbildungskonzepten weniger berücksichtigt wurden.
In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen – vorrangig aus den Branchen Metall, Elektro und Pflege – werden innovative Lernformate entwickelt, die den kooperierenden Unternehmen kostenfrei zur Verfügung stehen. So wird eine nachhaltige Weiterbildungskultur geschaffen, die die Vielfalt und Bedarfe der Zielgruppen einbezieht.
Die Weiterbildungsthemen werden an die Bedarfe der Mitarbeitenden angepasst. Übergeordnetes Ziel des Programms ist die ESF-Sozialpartnerrichtlinie zur Stärkung der sozialpartnerschaftlichen Gestaltung der Arbeitswelt zur Förderung einer nachhaltigen Personalpolitik bzw. Unternehmenskultur.
Bedarfsermittlung:
Konzeptentwicklung:
Inhaltserstellung:
Modellerprobung:
Finalisierung des Lernformates:
Weitere Informationen zum Projekt WeBiNa 1.0 finden Sie hier.