Für Sie sind unsere Umschulungen und Weiterbildungen in der Regel kostenfrei.
Weitere Informationen
Technische Produktdesigner /-innen erstellen mit Hilfe von 3D/CAD-Softwareprogrammen Datensätze eines Produktes nach Vorgaben von Ingenieuren und Konstrukteuren. Dabei begleiten den kompletten Entwicklungsprozess eines Produktes: von der Designvorgabe bis hin zum fertigen, computergestützten, virtuellen Produkt. Der Aufgabenschwerpunkt liegt dabei in der Konstruktion und Gestaltung, fachspezifischen Berechnung und Simulation.
Wichtige Voraussetzung für die Umschulung zum/zur Technischen Produktdesigner /-in sind gute EDV-Kenntnisse und ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen.
Der Beruf Technische /-r Produktdesigner /-in hieß vorher Technische /-r Zeichner /-in und erfüllt jetzt die neuen Anforderung des Arbeitsmarktes durch Digitalisierung und Industrie 4.0.
Innerhalb der 28-monatigen Umschulung zum/zur Technischen Produktdesigner /-in lernen Sie alle Anforderungen der Konstruktion von mechanischen Bauteilen und Baugruppen kennen – angefangen von der Produktidee bis zur Produktpräsentation.
Neben der praktischen Umsetzung in den Übungswerkstätten werden ebenso Kenntnisse aus den Bereichen Werkstofftechnik, Fertigungs-, Montage- und Fügeverfahren vermittelt.
In der Fachrichtung Maschinen- und Anlagenkonstruktion ist vor allem die Steuerungs- und Elektrotechnik ein weiterer Schwerpunkt.
Nach erfolgreich absolvierter IHK-Prüfung haben Sie als Technische /-r Produktdesigner /-in die besten Aussichten auf eine Beschäftigung in Industriebranchen des Flugzeug-, Schiff- und Automobilbaues sowie im Bereich des Maschinen- und Anlagenbaues. Dort sind Sie dann an der Entwicklung, dem Neubau und der Modernisierung von Anlagen, Maschinen und Fahrzeugen beteiligt.