Im Lager laufen alle Fäden bei Ihnen zusammen. Sie sind verantwortlich für die Anlieferung, die sachgerechte Einlagerung und den Versand von Waren. Sie kontrollieren in regelmäßigen Abständen den Lagerbestand und führen Inventuren durch.
Die Gütererfassung über EDV-Systeme, das Ausfüllen von Begleitpapieren, die Kommissionierung von Bestellungen und deren fachgerechte Verpackung, sowie die Warenprüfung und Sortierung gehören ebenfalls zu Ihren Aufgabengebieten.
Sie arbeiten hauptsächlich in Speditionsbetrieben, bei Logistikdienstleistern oder in Industrie- und Handelsunternehmen der unterschiedlichsten Wirtschaftsbranchen.
Unser Kompetenzzentrum „Lager“ bietet Ihnen die Möglichkeit zur gezielten Weiterbildung. Die Module richten sich an Teilnehmende mit unterschiedlicher Vorerfahrung, die eine Qualifikation in diesem Bereich neu erwerben oder vorhandene Kenntnisse auffrischen und vertiefen möchten. Nach einer erfolgreich absolvierten Eignungsfeststellung legen Sie hier die theoretischen und praktischen Grundlagen für eine Tätigkeit im Lager.
Gut ausgebildete Logistikfachkräfte sind überall gefragt: bei E-Commerce-Riesen, in der Produktion, im Handel und bei Speditionen.
Modul 1: Grundkompetenzen Mathematik
Modul 2: Grundkompetenzen EDV
Modul 3: Gabelstaplerführerschein
Modul 4: Warenannahme
Modul 5: Fachlagerist:in und Bewerbungstraining
Modul 6: Praktikum
Modul 7: Regalinspekteur:in
Der Gesamtkurs dauert 7,5 Monate, inkl. 6 Wochen Praktikum in Vollzeit.
Haben wir Ihr Interesse für eine Weiterbildung im Kompetenzzentrum „Lager“ geweckt?
Dann freuen wir uns, Sie im bfw Hannover begrüßen zu dürfen.
Stefanie Lepsy
Telefon: 0511 1640121
E-Mail: hannover@bfw.de
Mo. - Fr. von 08:00 - 15:00 Uhr
Weiterbildung Logistik