Wir freuen uns, dass wir unsere Meisterkurse im Präsenzunterricht durchführen können. Wir möchten, dass Sie mit Freude und sicher an unseren Kursen teilnehmen können. Daher haben wir alle wichtigen Schritte und Vorkehrungen unternommen, um Ihnen einen sicheren Unterricht vor Ort zu ermöglichen.
Wir möchten, dass Sie mit Freude und sicher an unseren Kursen teilnehmen können. Daher haben wir alle wichtigen Schritte und Vorkehrungen unternommen, um Ihnen einen sicheren Unterricht vor Ort zu ermöglichen.
Das bedeutet:
Sind Sie an einer Umschulung oder einem Kurs interessiert? Auch neue Weiterbildungsangebote können jetzt begonnen werden. Denn wir bieten unsere Kurse in einer Mischung aus Präsenz- und digitalem Unterricht an. Auch Qualifizierungen in Kurzarbeit sind möglich.
Vereinbaren Sie mit uns - telefonisch oder online - einen Beratungstermin. Wir beraten Sie und erklären Ihnen gern alles Wichtige zum weiteren Vorgehen.
Wir sind für Sie da!
Ab sofort gibt es die MeisterMacher neben Karlsruhe nun auch in Kassel - und damit mitten in der Republik.
Auch in Kassel bieten wir Ihnen verschiedene zeitliche Gestaltungsmöglichkeiten für Ihre Ausbildung zum/zur Meister/-in der Augenoptik
An unseren Fachschulen für Augenoptik bereiten wir unsere Absolventen kompetent und engagiert auf Führungspositionen im Augenoptik - Handwerk vor – sei es im Geschäft oder in der Industrie. Daher legen wir in der Ausbildung primär großen Wert auf eine praxisnahe Ausbildung. Insbesondere in den Fächern Augenglasbestimmung und Kontaktlinsenanpassung stehen praxiserfahrene Dozenten hinter der Ausbildung.
Sämtliche Meisterlehrgänge in der Fachschule für Augenoptik im bfw erfüllen die Voraussetzungen für eine Förderung über das Aufstiegs-BAföG. Das Büro in Karlsruhe koordiniert Ihre Anfragen und berät Sie gerne.
Daniel Biehl
Telefon: 0721 2059912
E-Mail: info@die-meister-macher.de
bfw – Unternehmen für Bildung.
Ritterstraße 3
34225 Baunatal
„Meisterschule, Familie, Vollzeit arbeiten --- 2 Jahre Fortbildung im Block-Kurs. In dieser spannenden, interessanten aber auch stressigen Zeit wurden wir durch hochmotivierte Dozenten mit großer Fachkompetenz optimal auf die Meisterprüfung vorbereitet. Zu jeder Zeit hatten unsere Dozenten für alle Fragen ein offenes Ohr und standen uns bei jedem Thema zur Seite. Durch einen tollen Klassenverband entstanden gute Lerngruppen und neue Freundschaften.“
(Oliver Delisle)
„Mir hat der Meisterkurs am bfw sehr gut gefallen. Besonders der Wechsel zwischen Theorie und Praxis war immer sehr gut abgestimmt.“
(Katrin Singler)
Selbstverständlich haben Sie viele Fragen vor dem Start Ihrer Meisterausbildung. Wie sind die Zulassungsvoraussetzungen? Wie finanziere ich die Ausbildung? Wie bin ich versichert? Wie bereite ich mich am effektivsten auf die Prüfung vor? Wo kann ich übernachten? Unser Team hilft Ihnen gerne bei allen Fragen weiter! Auch unsere FAQ beantworten Fragen, die von vielen Teilnehmern /-innen vor der Ausbildung gestellt werden.
Alle Lehrbeauftragten bringen langjährige Praxiserfahrung in die Dozententätigkeit ein - und großes Engagement, Wissen verständlich zu vermitteln und Sie erfolgreich zur Meisterprüfung zu begleiten. Die Ausbildungsinhalte befinden sich in einem ständigen Wandel, so bilden sich unsere Dozenten und Dozentinnen regelmäßig weiter, um stets einen Unterricht auf dem aktuellsten Stand der Praxis und Forschung zu garantieren. Auch neben dem Unterricht steht Ihnen unser Team stets gerne für Fragen zur Verfügung und unterstützt Sie individuell bei der Prüfungsvorbereitung.