Sie würden gerne eine Umschulung machen und einen neuen beruflichen Weg einschlagen, sind aber zeitlich gebunden aufgrund von Betreuungszeiten?
Dann sind Sie im bfw – Unternehmen für Bildung und unserem Lernkonzept FlexUm richtig. Denn wir stellen uns auf Ihre Lebenssituation ein und bieten unseren Teilnehmer/-innen Umschulungen in Gleitzeit.
Sie als Teilnehmer/-in bestimmen den Beginn uns das Ende Ihres Ausbildungstages.
Starten Sie jetzt an den Standorten Bremen, Kiel, Oldenburg, Hannover, Wilhelmshaven, Hildesheim und Osnabrück mit einer verkürzten Ausbildung in Ihren Zukunftsberuf und wählen Sie aus folgenden Berufen: Industriekaufmann/-frau, Tourismuskaufmann/-frau, Kaufmann/-frau im E-Commerce, Kaufmann/-frau für Büromanagement, Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen, Kaufmann/-frau für Spedition und Logistikdienstleistung, Fachkraft für Lagerlogistik oder Fachlagerist/-in.
Wie läuft so eine Umschulung in Teilzeit ab?
In erster Linie findet kein Frontalunterricht statt. Unsere Teilnehmer/-innen bearbeiten stattdessen einzeln oder miteinander Aufgaben. Lernbegleiter/-innen betreuen die Teilnehmenden dabei ganz individuell während der gesamten Umschulung. Dabei werden unterschiedliche Methoden vermittelt. Die wesentlichen Unterschiede zu einer normalen Umschulung sehen wie folgt aus:
1. Start mit zweiwöchiger Einheit „Lernen lernen“
Wir zeigen, wie selbstständiges und lösungsorientiertes Lernen funktioniert.
2. Lernbüro statt Klassenraum
Unter realen Arbeitsplatzbedingungen bilden wir so praxisnah wie möglich aus.
3. Kleine Lerngruppen statt Klassenverband
Alleine oder im Team werden Aufgaben erarbeitet und Lösungen entwickelt, die anschließend vorgestellt und reflektieren werden.
4. Lernbegleiter/-innen statt Lehrer/-innen
Im Arbeitsalltag ist das selbstständige Entwickeln von Lösungen wichtig. Unsere Lernbegleiter bereiten die Teilnehmer darauf vor und sind stets an ihrer Seite, wenn sie Fragen haben.
5. Eigenes Lerntempo statt fester Vorgaben
Arbeits- und Pausenzeiten sowie das Lerntempo legen die Teilnehmer/-innen eigenverantwortlich fest.
6. Handlungsorientiertes Lernen statt Frontalunterricht
Den Arbeitsrhythmus und die benötigten Arbeitsmaterialen bestimmen die Lernenden aktiv und selbstständig.
Wir haben Ihr Interesse an Bremer Kursen geweckt? Dann kommen Sie zu uns! In persönlichen Beratungsgesprächen im bfw Bremen beraten wir Interessierte zu allen Fragen rund um FlexUm.