Die Übungswerkstatt Bau / Metall beim bfw Saarbrücken gibt Ihnen die Möglichkeit, Fachkenntnisse im Bau- oder Metallbereich zu erwerben, zu aktualisieren und diese auf dem Arbeitsmarkt zu erproben.
Das erwartet Sie bei uns:
- Unsere Übungswerkstatt ist Modular aufgebaut
- Einstieg ist laufend möglich
- Dauer: 16 Wochen / Vollzeit
- Betriebliche Erprobung inklusive
- Informationen: Wir bieten individuelle Informationsgespräche an. Melden Sie sich bei uns und vereinbaren ein persönliches Gespräch mit Besichtigung unserer Bildungsstätte.
- Anmeldung: Sie haben Interesse an der Übungswerkstatt Bau / Metall? Wenden Sie sich an Ihre Arbeitsvermittlerin/er. Die Anmeldung erfolgt durch das Jobcenter im Regionalverband Saarbrücken.
Ihre Vorteile:
- Eignungsfeststellung: ausgehend von Ihren persönlichen und fachlichen Kenntnissen werden Sie im Bereich Bau oder Metall qualifiziert
- persönliche Beratung und Betreuung
- intensives Bewerbungstraining inklusive
- angenehme Arbeitsatmosphäre
- professionelle Ausstattung an Maschinen und Werkzeugen
- erfahrene Fachausbilder und ein engagiertes bfw-Team
Inhalte:
Modul 1: Feststellung der persönlichen Eignung
- Gemeinsam ermitteln wir Ihre Fähigkeiten und Stärken.
- Ihre fachlichen Kenntnisse und Fertigkeiten stellen wir anhand praktischer Übungen fest. Dabei berücksichtigen wir Ihre Vorkenntnisse und die Anforderungen auf dem Arbeitsmarkt.
- Wir helfen Ihnen dabei, Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt realistisch einzuschätzen. Dabei stellen wir Bewerberprofil den Anforderungen der angestrebten Tätigkeit gegenüber. Bei einer positiven Eignungsabklärung beginnen Sie mit der Kenntnisvermittlung (Modul 2).
Modul 2: Theoretische und fachpraktische Kenntnisvermittlung
Je nach Ihren beruflichen Vorkenntnissen werden Sie im Bereich Bau oder Metall zugeteilt.
Inhalte der Übungswerkstatt Bau
- Verbandsarbeiten und Regeln für Mauerwerk, Herstellen von Mauerwerkskörpern
- Herstellen von Verblend- und Mauerwerksteilen aller Art
- Herstellen von Innen- und Außenputz und Estrichen
- Planen und Vorbereiten von Arbeitsabläufen
- Akustik und Trockenbauarbeiten
- Herstellen von Fliesen-, Platten- und Mosaiklegearbeiten
Inhalte der Übungswerkstatt Metall
- Planen und Vorbereiten der Arbeitsabläufe
- Mathematisch-physikalische Grundlagen
- Arbeitsmethoden und -techniken
- Material und Werkzeuge
- Verbindungstechniken
- Grundfertigkeiten der maschinellen Metallverarbeitung im konventionellen Drehen und Fräsen, Schleifen und Bohren
Modul 3: Betriebliche Erprobung, Dauer: 10 Tage.
- Sie haben die Chance, Ihre erworbenen Fachkenntnisse in der Praxis anzuwenden und weiter auszubauen
- Sie lernen ein Unternehmen kennen und knüpfen Kontakte - so steigen Ihre Chancen auf eine Übernahme.
Wir freuen uns, Sie bald in unserer Bildungsstätte begrüßen zu dürfen. Rufen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne!
Mehr zum Berufsbild erfahren